DS will nur die KOsten der ZV zahlen, die bei angefallen sin

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Heidi
Forenfachkraft
Beiträge: 163
Registriert: 21.06.2006, 13:03
Beruf: Schulungsreferentin
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#1

31.03.2011, 09:40

Hallo,

habe das Problem, dass einen PfüB mit mehreren DS gemacht habe. Bei einem Drittschuldner kann gepfändet werden, dieser will nur die Kosten bezahlen, die bei ihm angefallen sind. Brauche die §§ in denen steht, dass der Drittschuldner alle Kosten die in der ZV angefallen sind zu bezahlen hat.

Danke
Benutzeravatar
Loki
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 579
Registriert: 13.09.2010, 17:10
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)

#2

31.03.2011, 10:20

Benutzeravatar
kaffeefreund
Forenfachkraft
Beiträge: 146
Registriert: 14.05.2009, 14:21
Beruf: RA-Fachangestellter; GKO-Kanzleimanager Betatester ;-)
Software: Andere
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#3

31.03.2011, 11:46

Mooooment... in dem zitierten Thread gehen die Meinungen ja weit auseinander.


Aber eigentlich ist es doch ganz einfach: Gepfändet wird ein Anspruch des Schuldners gegen den DS, und zwar in Höhe der Forderung, die der Gläubiger gegen den Schuldner hat. Und die Forderung des Gläubigers gegen den Schuldner besteht in voller Höhe hinsichtlich aller notwendigen Vollstreckungskosten, also alle Zustellungen, GV-Kosten etcpp. inlusive ALLER Zustellungskosten für diesen (einen) PfüB. (Wenn das nicht richtig wäre, müsste man ja konsequenterweise auch die 15 EUR GK auf die unterschiedlichen DS aufteilen... )

Der DS hat meiner Meinung nach inhaltlich über die Forderung nicht zu diskutieren. Im Zweifelsfall ist es Sache des Schuldners, sich eine "ungerechtfertigte Bereicherung" beim Gläubiger zurückzuholen.

;-)
Bild
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#4

31.03.2011, 11:50

kaffeefreund hat geschrieben:Mooooment... in dem zitierten Thread gehen die Meinungen ja weit auseinander.


Aber eigentlich ist es doch ganz einfach: Gepfändet wird ein Anspruch des Schuldners gegen den DS, und zwar in Höhe der Forderung, die der Gläubiger gegen den Schuldner hat. Und die Forderung des Gläubigers gegen den Schuldner besteht in voller Höhe hinsichtlich aller notwendigen Vollstreckungskosten, also alle Zustellungen, GV-Kosten etcpp. inlusive ALLER Zustellungskosten für diesen (einen) PfüB. (Wenn das nicht richtig wäre, müsste man ja konsequenterweise auch die 15 EUR GK auf die unterschiedlichen DS aufteilen... )

Der DS hat meiner Meinung nach inhaltlich über die Forderung nicht zu diskutieren. Im Zweifelsfall ist es Sache des Schuldners, sich eine "ungerechtfertigte Bereicherung" beim Gläubiger zurückzuholen.

;-)
:good

Dem DS kann es schlicht wumpe sein, ob die Kosten sich auf ihn beziehen - es ist ja quasi nicht sein Geld, das er an den Gläubiger auskehrt, sondern das des Schuldners.
Zuletzt geändert von skugga am 31.03.2011, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Benutzeravatar
Loki
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 579
Registriert: 13.09.2010, 17:10
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)

#5

31.03.2011, 13:22

Ok, dann nehm ich meinen Thread-Hinweis zurück und merke mir für das nächste Mal diesen Thread. :mrgreen:
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6

03.04.2011, 18:44

ja das musste ich jetzt auch wieder feststellen, dass nur der Schuldner an der Forderungsaufstellung meckern kann, der DS muss das so akzeptieren
Jupp03/11

#7

03.04.2011, 19:01

Der Drittschuldner muss nur die Kosten zahlen, die sich aus dem ihm zugestellten Pfändungsbeschluss ergeben, und darin sind die Gerichtskosten z. B. enthalten, er muss aber nicht die weiteren Zustellungskosten für danach erfolgte Zustellungen zahlen.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#8

04.04.2011, 08:48

@Jupp: So richtig zustimmen kann ich dir hier nicht. In meinen PfÜB´s steht mit drin: Gepfändet wird ...... zuzüglich Gerichts- und Zustellkosten für diesen Beschluß.

Hatte bisher auch noch nie Probleme, die Zustellkosten mit zu bekommen.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Jupp03/11

#9

04.04.2011, 20:33

mußt du auch nicht, allein die Logik spricht jedoch dafür.
Wie kann sich ein Drittschuldner sonst sicher sein, dass der ihm zugestellte PFÜB durch seine Drittschuldnerzahlung eine Erledigung gefunden hat?
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#10

04.04.2011, 21:00

Jupp03 hat geschrieben:mußt du auch nicht, allein die Logik spricht jedoch dafür.
Wie kann sich ein Drittschuldner sonst sicher sein, dass der ihm zugestellte PFÜB durch seine Drittschuldnerzahlung eine Erledigung gefunden hat?
Jupp, das haut aber auch nicht hin. Wenn der PfÜB an den Drittschuldner zugestellt wird, dann kriegen wir ja noch vom GVZ die entsprechende Mitteilung nebst Rechnung für genau diese Zustellung; dem Drittschuldner sind in diesem Moment aber die GVZ-Kosten noch nicht bekannt. Zahlt er jetzt blitzartig - worüber ich ja erstmal nicht böse bin :mrgreen: -, dann sind diese GVZ-Kosten noch offen, obwohl sie diesen Drittschuldner betreffen. Und die hat er zu tragen.

Dass das mit (un)schöner Regelmäßigkeit ein elendes Gezacker ist, weiß ich, dennoch hat dieser Drittschuldner auch diese Kosten auszugleichen.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Antworten