Schuldner selbstständig ohne Konto

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#1

20.03.2011, 18:35

Hallo,

ich habe leider irgendwie keine Zeit mehr mitzulesen/-schreiben, aber nun brauche ich mal euren Rat:

Ich habe einen Schuldner, der eV abgegeben hat. Dort hat er angegeben, dass er als Heizungsmonteur selbstständig ist und unregelmäßig Aufträge bekommt und diese ihm bar bezahlt werden. Aufträge hat er keine angegeben. Konto hat er angeblich keins. Einkommen ca. 1.800 € brutto. So wie komme ich da nun ran? Ist Taschenpfändung die einzige Möglichkeit?

Vielleicht habt ihr ja ne Idee.
Danke
Jupp03/11

#2

20.03.2011, 18:37

Gewerbeuntersagung androhen
609valentina
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 27.08.2010, 09:36
Software: RA-Micro

#3

20.03.2011, 18:43

ich würde bei ihm auf jeden Fall noch die Steuererstattung pfänden.
Evtl. kann der Gerichtsvollzieher in Erfahrung bringen, wie er Schuldner von den Auftraggebern sein Geld bekommt und dann direkt vor Ort (also bei Geldübergabe) pfänden.. Wenn sowas geht ?!

lg
Randfichte72
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1300
Registriert: 13.01.2009, 14:50
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Lüneburger Heide

#4

20.03.2011, 19:11

Welcher Handwerker/Gewerbetreibender bekommt denn eine Steuererstattung?
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5

20.03.2011, 19:37

@Randfichte: nur wenn er mehr Ausgaben hat als Einnahmen, aber bei 1.800 brutto kanns ja net sein

@valentina: ja Taschenpfändung hatte ich auch schon die Idee, aber das Problem dabei ist ja auch noch, dass auch selbstständige einen Mindestbehalt haben.. wie soll der kontrolliert werden..

@jupp: Gewerbeuntersagung warum ?
rosa

#6

20.03.2011, 19:43

Pepsi, wenn er aber doch selbständig ist, dann MUSS er doch ein Konto haben oder?? Er muss sich doch dann auch selbst versichern und Beiträge an die Krankenkasse leisten, das geht doch nicht in bar?
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7

20.03.2011, 19:50

ja k.a. er kann ja alles einzahlen rein theoretisch
Randfichte72
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1300
Registriert: 13.01.2009, 14:50
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Lüneburger Heide

#8

21.03.2011, 09:21

Detektei um Unterstützung bitten? Kommt natürlich auch auf die Höhe der Forderung an. Aber die können ggf. mal nachhaken und ein bisschen tiefer recherchieren.
Ballantines
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 07.01.2011, 08:44
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: Nordseeküste

#9

21.03.2011, 11:55

Ich finde es auch äußerst unwahrscheinlich, dass der Schuldner kein Konto hat. Es gibt doch sicherlich den ein oder anderen Kunden des Schuldners, der nicht gleich bar bezahlen will. Versuche doch mal 'nen PfüB bei den umliegenden Banken.
Morgens ist der Tag noch voller Hoffnung.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10

21.03.2011, 12:00

mpf, das ist ne eigene Sache, das kostet doch mind. 100 € die ganzen Zustellungen und die Forderung war glaub ich auch nur 150 € oder so..
Antworten