Sicherungshypothek, Mindestwert nicht erreicht.

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Leniii
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2010, 11:30
Beruf: Refa
Software: Phantasy (DATEV)

#1

22.12.2010, 13:37

Hallöchen,

ich stehe gerade total auf dem Schlauch und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. :?

Unser Mandant hat eine Forderung gegen den Schuldner i. H. v. ca. 400,00 €. Mein Chef wollte eine Sicherungshypothek eintragen lassen, dies geht lt. § 866 Abs. 3 Satz 1 ZPO aber leist erst bei einem Mindestbetrag von 750,00 €.

Laut Grundbuchauszug hat der Schuldner eine Eigentumswohnung und die Zwangsvollstreckung wurde angeordnet.

Jetzt soll ich mir überlegen, was es noch an Vollstreckungsmöglichkeiten gibt. Habe ich jetzt schon getan, mir fällt dummer weise nur nichts ein... :cry:

Habt ihr eine Idee?

Ich danke euch schon jetzt!!
Goldlöckchen

#2

22.12.2010, 13:40

Du meinst die Zwangsversteigerung wurde angeordnet, oder?

Du könntest es z.B. mit einer Kontopfändung versuchen und hoffen, dass der Versteigerungserlös höher ist, als die Belastungen.
Jupp03/11

#3

22.12.2010, 14:38

Rapunzel hat geschrieben:Du meinst die Zwangsversteigerung wurde angeordnet, oder?

Du könntest es z.B. mit einer Kontopfändung versuchen und hoffen, dass der Versteigerungserlös höher ist, als die Belastungen.
Wer bekommt denn dann die Forderung? kaum die Bank
Goldlöckchen

#4

22.12.2010, 14:56

Wenn alle Gläubiger befriedigt sind und ein Überschuß vorhanden ist, kriegt den wohl der Schuldner, oder wer sonst?
Jupp03/11

#5

22.12.2010, 15:30

und der Schuldner ist so blöde und läßt sich das Geld auf das gepfändete Konto überweisen!?
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#6

22.12.2010, 15:40

Rückgewährsansprüche?
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Leniii
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2010, 11:30
Beruf: Refa
Software: Phantasy (DATEV)

#7

22.12.2010, 15:50

Ich bin so gar nicht fit auf diesem Gebiet. Ich verstehe also eigentlich nur Bahnhof.

:bahnhof


Rapunzel, du hast recht, gemeint war die Zwangsversteigerung.
Ernie

#8

22.12.2010, 18:58

@ Leniiiiiiiiii: Hast Du einen aktuellen Grundbuchauszug vorliegen? Welche Belastungen sind in Abt. III eingetragen? Wann wurde die Versteigerung angeordnet? Wie weit ist das Versteigerungsverfahren gediegen?
Geiselmann
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1289
Registriert: 28.03.2010, 11:15
Beruf: Rechtspfleger

#9

22.12.2010, 19:00

Hallo,

neben der Sicherungszwangshypothek gibt es noch im Rahmen der Immobiliarvollstreckung, die Zwangsversteigerung aus dem persönlichen Anspruch und die Zwangsverwaltung.
Da der persönliche Anspruch in RKL 5 des § 10 ZVG ist, gehen die eingetragenen Rechte vor.
Darüberhinaus besteht auch eine Haftung für entstehende Gerichtskosten.
Ob dies sinnvoll ist muss anhand der Grundbuchsituation und des Verkehrswerts beurteilt werden.

Der Rückgewähranspruch ist der Anspruch des Grundstückseigentümers gegen den Gläubiger der Grundschuld auf Ausgleich der Bereicherung nach Wegfall des Sicherungsrechts durch Rückgewähr der Grundschuld. Nähers Stöber, Forderungspfändung, 14. Auflage, Anm. 1886.

S. Geiselmann
Goldlöckchen

#10

23.12.2010, 08:22

Jupp03 hat geschrieben:und der Schuldner ist so blöde und läßt sich das Geld auf das gepfändete Konto überweisen!?
Glaub mir, es gibt so blöde Schuldne.
Antworten