Forderungsanmeldung Unterhalt

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
light
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 04.08.2009, 15:13

#1

13.04.2010, 15:29

Hallo,

habe grad ein Problem. und zwar haben wir hier eine Sache am laufen wg Unterhalt. Nun hat die Gegenseite Privatinsolvenz angemeldet und ich soll jetzt die Forderung anmelden.

Wie ist das jetzt mit dem laufenden Unterhalt???

Rückständigen Unterhalt ist klar, die kann ich anmelden, aber laufender Unterhalt??

Muss ich bei der Anmeldung was besonderes beachten???

Danke.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

13.04.2010, 15:30

Du kannst nur rückständigen Unterhalt anmelden, also den Rückstand bis zum Tag vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zuzügl. eventuell bis dahin entstandener Kosten (Vollstreckungskosten u. ä.)
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
nephele
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1371
Registriert: 25.08.2008, 12:16
Beruf: Refa
Software: Andere

#3

13.04.2010, 15:32

:zustimm
Meine Motivation ist heute morgen winkend an mir vorbeigegangen

Verrückt? Ich? nee...das hätten mir die Stimmen doch gesagt...

Da ist es ja hygienischer, wenn mir ein pestkranker Gibbon die Hände trocken niest.
Zitat Sheldon Cooper
light
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 04.08.2009, 15:13

#4

13.04.2010, 15:42

und was mache ich mit dem laufenden Unterhalt?
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#5

13.04.2010, 15:52

Der ist nicht insolvenzfähig. Der Schuldner ist verpflichtet, diesen zu zahlen. Er bekommt deswegen ja auch einen höheren Freibetrag.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Geiselmann
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1289
Registriert: 28.03.2010, 11:15
Beruf: Rechtspfleger

#6

13.04.2010, 18:09

Wegen dem laufenden Unterhalt könnt ihr in den Vorrechtsbereich gem. § 850d ZPO pfänden.
light
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 04.08.2009, 15:13

#7

14.04.2010, 08:54

Guten Morgen,

danke für eure Antworten.

@ Geiselmann: Mache ich dann da einen ganz normalen PFÜB wg Unterhalt. Oder ist das noch ein spezieller Antrag?
Geiselmann
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1289
Registriert: 28.03.2010, 11:15
Beruf: Rechtspfleger

#8

14.04.2010, 18:21

Gem. § 850 d ZPO wird angeordnet:


1) Der nach der Tabelle zu § 850c ZPO pfändbare Betrag fällt derzeit in die
Insolvenzmasse des Verfahrens .

2) Dem Vollstreckungsschuldner verbleibt für seinen eigenen notwendigen Unterhalt
ein Betrag von

EUR

monatlich.

Es wird angeordnet, dass der Differenzbetrag zwischen dem vorstehend festgesetzten notwendigen Unterhalt und dem pfandfreien Betrag nach der Tabelle zu § 850c, dem Pfändungsgläubiger für die Dauer des Insolvenzverfahrens und dem Restschuldbefreiungsverfahrens zusteht.
Antworten