Pfändung in eine GbR - brauche dringend Hilfe

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Kaschia
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2009, 16:16

#1

10.02.2010, 12:32

hallo Leute.

Bin ganz neu hier und hab ne dringende Frage, folgender Fall:

ich habe ein Urteil gegen eine GbR und soll die Zwangsvollstreckung einleiten. Die Bezeichnung lautet GbR vertreten durch 2 Gesellschafter. Wie gehe ich jetzt vor?

kommt ein normaler Zwangsvollstreckungsauftrag in das Gesellschaftsvermögen in Frage? oder nur ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss für die Pfändung der Gesellschaftsanteile? hat da jemand muster für mich?

lg
Benutzeravatar
wissensdurst
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 430
Registriert: 16.01.2008, 09:40
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#2

10.02.2010, 13:50

Du kannst gegen die GbR oder gegen die Gesellschafter persönlich vollstrecken. Ganz normaler ZV-Auftrag.
Kaschia
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2009, 16:16

#3

10.02.2010, 14:17

Dankeschön. muss ich dem Standarttext noch was hinzufügen? Wenn ich in die bezeichnung gbr vertreten durch 2 gesellschfter schreibe vollstreckt der GV dann auch die GbR und die gesellschafter persönlich oder muss ich da was beachten. ?
Benutzeravatar
wissensdurst
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 430
Registriert: 16.01.2008, 09:40
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#4

10.02.2010, 14:26

Du musst in deinem Antrag schon genau schreiben, gegen wen du vollstrecken willst. Wenn du nur schreibst GbR, vertreten durch 2 Gesellschafter, wird er nur gegen die GbR vollstrecken. Ich denke auch, dass du für jeden Schuldner quasi einen Antrag stellen müsstest, bin mir da aber nicht ganz sicher.

Aber logisch wäre das schon. Es kann ja auch sein, dass alle drei, also GbR und die 2 Gesellschafter verschiedene Adressen haben und dann auch evtl. verschiedene GV zuständig sind.
collor
Forenfachkraft
Beiträge: 132
Registriert: 17.09.2008, 13:08

#5

10.02.2010, 14:35

Kurze Frage, lautet dein Titel nur auf einen Gegner; GbR vertreten durch ... oder auch noch gegen die Gesellschafter persönlich als Beklagter zu 2 und 3.
Goldlöckchen

#6

10.02.2010, 14:43

Wenn der Titel nur auf die Gbr, vertr.dch.d. .. lautet, kannst Du gegen die Gesellschafter persönlich nicht vorgehen.
Kaschia
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2009, 16:16

#7

10.02.2010, 14:45

nene nur auf die GbR, vertreten durch...... ich kann also nicht gegen die Gesellschafter persönlich/privat vollstrecken. ich glaube möglich wäre nur die ZV in das gesamte Gesellschaftsvermögen oder in die gesellschaftsanteile der gesellschafter mit GbR als Drittschuldner. Dazu wäre allerdings ja ein pfüb notwendig. wäre aber sinnvoller erstmal das gesellschaftsvermögen zu pfänden oder?
Kaschia
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2009, 16:16

#8

10.02.2010, 14:47

hat jemand ein muster für den GV-Auftrag gegen die GbR?
Goldlöckchen

#9

10.02.2010, 14:55

Was meinst Du denn mit Muster? Du hast doch AnNoText.
Kaschia
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2009, 16:16

#10

10.02.2010, 14:59

Hab hier nur den Standardtext, den GV-Auftrag macht er mir ja aber ich würd gern wissen was ich bei der GbR noch beachten muss und ich reinschreiben sollte
Antworten