was bedeutet "striking off"

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
nici77
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 455
Registriert: 29.07.2008, 09:50
Beruf: ReFa im Mutterschutz
Software: Andere

#1

30.09.2009, 10:31

Hab von einem RA ein Schreiben bekommen, dass diese beauftragt sind für Schuldner ein "stricking off" (richtig muss es wohl striking off heißen) Verfahren nach englischen Recht durchzuführen und in Deutschland ein Insoverfahren wg. Unzuständigkeit abgelehnt wurde.

Was bedeutet das jetzt? Hab leider im Netz nichts dazu gefunden. :(
Liebe Grüße nici77
Benutzeravatar
nephele
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1371
Registriert: 25.08.2008, 12:16
Beruf: Refa
Software: Andere

#2

30.09.2009, 10:37

Also ich finde im Internet zu dem Begriff striking off
- wegstreichend
-ausstreichend
-streichend
-abschlagen

Hier ein paar Seiten, vielleicht hilfts ja :?
http://de.bab.la/woerterbuch/englisch-d ... g+off.html
http://www.linguee.de/en-de/striking+off.html
Meine Motivation ist heute morgen winkend an mir vorbeigegangen

Verrückt? Ich? nee...das hätten mir die Stimmen doch gesagt...

Da ist es ja hygienischer, wenn mir ein pestkranker Gibbon die Hände trocken niest.
Zitat Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#3

30.09.2009, 10:40

IIh so was hatte ich auch schon mal, was das genau heißt weiß ich nicht (übersetzt wurde es mir damals mit: "etwas aus einem Register streichen") ob das richitg ist weiß ich nicht. Ich weiß nur, die Sache läuft und läuft und läuft und ......
LG Grübchen
Cada-38
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 24.09.2009, 11:47
Beruf: freiberufl. Verfahrensbeistand, gerichtl. Pflegschaftssachen etc.
Wohnort: Salzgitter

#4

30.09.2009, 10:44

mit striking off...ist die freiwillige Streichung aus dem Register gemeint.
[font=Comic Sans MS][/font]Alle Angaben ohne Gewähr. Schreibfehler sind gewollt und dürfen behalten werden. ♥
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨).
(¸.•´ (¸.•´.•´
.•´ ¸.•*`•¨¨¨¨°º©©º°¨¨¨¨¨°¨¨¨¨°º©©º°¨¨¨¨¨°¨¨¨¨°º©©º°¨¨¨¨¨°¨¨¨¨°º©©º°¨¨¨¨¨°¨¨¨¨°°º©©º°¨¨¨¨¨°¨¨¨¨°
(¸.•´
Benutzeravatar
nici77
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 455
Registriert: 29.07.2008, 09:50
Beruf: ReFa im Mutterschutz
Software: Andere

#5

30.09.2009, 10:49

Naja im Handelsregister steht die Ltd. noch drin. Haben grad ihre Zweigniederlassung von A nach B in Deutschland verlegt, also gibt es die doch noch?

Mein Problem hier ist, dass es mal eine OHG gewesen ist. Im Netz stand das so bis Mai 09. Verklagt wurde auch die OHG, die sagen aber jetzt es war eine Ltd. die den AUftrag gegeben hat und nicht sie und für die Ltd. kam jetzt das o.g. Schreiben. (Hab zur Zeit nur solche dooooofen Sachen auf dem Tisch und muss mich hier allein kümmern, Chef meint, du machst das schon, grrr.)
Liebe Grüße nici77
Benutzeravatar
nici77
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 455
Registriert: 29.07.2008, 09:50
Beruf: ReFa im Mutterschutz
Software: Andere

#6

30.09.2009, 10:50

@ cada-38

Und was bedeutet das jetzt, die gibt es doch noch, siehe oben.
Liebe Grüße nici77
Cada-38
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 24.09.2009, 11:47
Beruf: freiberufl. Verfahrensbeistand, gerichtl. Pflegschaftssachen etc.
Wohnort: Salzgitter

#7

30.09.2009, 12:09

ich würde die genauen Firmierungen mal durchchecken. Sowohl der OHG als auch der Ltd. Aber du schreibst ja selbst, dass die Anwälte es angekündigt haben, beauftragt sind, d.h. eine Streichung ist noch gar nicht erfolgt, also steht die Firma auch noch im HR.
[font=Comic Sans MS][/font]Alle Angaben ohne Gewähr. Schreibfehler sind gewollt und dürfen behalten werden. ♥
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨).
(¸.•´ (¸.•´.•´
.•´ ¸.•*`•¨¨¨¨°º©©º°¨¨¨¨¨°¨¨¨¨°º©©º°¨¨¨¨¨°¨¨¨¨°º©©º°¨¨¨¨¨°¨¨¨¨°º©©º°¨¨¨¨¨°¨¨¨¨°°º©©º°¨¨¨¨¨°¨¨¨¨°
(¸.•´
Antworten