ZV trotz Insolvenz?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
Z-Trenc
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 63
Registriert: 30.12.2008, 14:13
Wohnort: Jena

#1

20.08.2009, 15:48

Hallo zusammen,

kann mir jemand von euch sagen wie ich mich jetzt weiter verhalten kann/soll/muss?

Unsere titulierte Forderung entstand im September 2008.

Heute habe ich erfahren, dass über das Vermögen des Schuldners im Oktober 2007 das Insolvenzverfahren eröffnet wurde :?

Was bedeutet das jetzt für unsere Forderung, die nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstanden ist?

Danke schonmal im Voraus :D
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#2

20.08.2009, 15:51

Das Du sie per ZV eintreiben kannst :) Aber dicken fetten Hinweis in den Auftrag reinnehmen, dass es sich um eine Neuforderung handelt!!!
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Benutzeravatar
Z-Trenc
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 63
Registriert: 30.12.2008, 14:13
Wohnort: Jena

#3

20.08.2009, 15:57

somit kann ich auch seine EV verlangen?
BabyBen

#4

20.08.2009, 16:10

Die Zwangsvollstreckung wird wohl nicht erfolgreich sein, es sei denn, Du vollstreckst Unterhalt oder Forderungen aus vorsätzlich unerlaubter Handlung. Alles Pfändbare sollte nämlich der Insolvenzverwalter haben, sonst läuft dort irgendetwas schief.
Benutzeravatar
Z-Trenc
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 63
Registriert: 30.12.2008, 14:13
Wohnort: Jena

#5

20.08.2009, 16:48

@BabyBen

ja das ist mir bewusst :) wollte es nur mal grundsätzlich wissen, da wir hier in unserer Kanzlei so gut wie nie mit Insolvenzen zu tun haben, ich aber unserem Gläubiger sagen kann, was das jetzt für seine Forderung bedeutet :wink:

Trotzdem vielen Dank!
Ernie

#6

20.08.2009, 18:43

Z-Trenc hat geschrieben:somit kann ich auch seine EV verlangen?
Die einstweilige Einstellung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen nach § 21 II 3 InsO hindert nicht die Erzwingung der eidesstattlichen Versicherung des Schuldners gem. § 807 ZPO.

AG Rostock, Beschluss vom 10.01.2000 = JurBüro 2000, 214;
LG Würzburg, Beschlus svom 21.09.21999 = NJW-RR 2000, 781;
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#7

20.08.2009, 19:45

Wie meistens, so gibt es auch hier einige Gerichte, die die Abnahme der e.V. für nicht zulässig halten. Der mehrheitliche Teil der mir bekannten Rechtsprechung sieht jedoch keine Bedenken.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
BabyBen

#8

20.08.2009, 20:03

Bringt hier mal nicht alles durcheinander. § 21 InsO betrifft lediglich Zeiträume vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Hier ist das Insolvenzverfahren doch schon eröffnet, es soll wegen einer nach der Eröffnung entstandenen Forderung vollstreckt werden.
Benutzeravatar
Z-Trenc
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 63
Registriert: 30.12.2008, 14:13
Wohnort: Jena

#9

21.08.2009, 09:45

BabyBen hat geschrieben:es soll wegen einer nach der Eröffnung entstandenen Forderung vollstreckt werden.
:zustimm

Ihr habt mir weitergeholfen, VIELEN DANK!
Antworten