Abnahme der EV ohne unseren Auftrag?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
nici77
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 455
Registriert: 29.07.2008, 09:50
Beruf: ReFa im Mutterschutz
Software: Andere

#1

06.05.2009, 10:02

Hi Leute,

so etwas ist bei mir auch noch nicht vorgekommen.

Habe einen normalen ZV-Auftrag (ohne EV-Abnahme) an den GV gemacht, da die RS nur noch einmal die Gebühren für eine ZV bezahlt. Und der GV schickt mir doch heute glad die Abschrift des Vermögensverzeichnisses und schreibt mir, dass er die EV beim Schuldner in unserer Sache abgenommen hat. Das darf der doch gar nicht, hab doch gar keinen Auftrag dazu erteilt. Kann ich jetzt die Kosten für die EV-Abnahme beim GV einfach so abziehen ? Denn die RS erstattet die mir sowieso nicht.

Ist Euch auch schon mal so etwas passiert ? :?
Liebe Grüße nici77
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#2

06.05.2009, 10:08

Mir ist das noch nicht passiert. Hast Du mal nachgeschaut, ob er evtl. für einen anderen Gläubiger die e.V. abgenommen hat ?

Ansonsten würde ich den GV anrufen und das versuchen zu klären
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#3

06.05.2009, 10:11

:zustimm. Sowas hatte ich bislang auch noch nicht. Ich nehme daher an, dass es sich wohl eher um ein Versehen gehandelt hat und der GVZ für einen anderen Gläubiger die e.V. abgenommen hat. Die Kosten dafür würde ich auch nicht übernehmen. Schließlich habt Ihr keinen Auftrag zur Abnahme der e.V. gestellt.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Benutzeravatar
nici77
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 455
Registriert: 29.07.2008, 09:50
Beruf: ReFa im Mutterschutz
Software: Andere

#4

06.05.2009, 10:12

Die EV ist für uns abgenommen worden, dass ist ja das kuriose.

Dem Mdt. kann ich bloß nicht die EV-Gebühren + Kosten in Rechnung stellen, die zahlt er uns nicht, da er ja ne RS hat und wir ausgemacht hatten, nur ZV zu machen.
Liebe Grüße nici77
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#5

06.05.2009, 10:15

Tja - dann einfach würd ich ggü. der RSV auch nur die ZV abrechnen. Dass Ihr jetzt das VermVerz. ist schön, aber Kosten würde ich mangels Auftrag an den GVZ dafür nicht übernehmen bzw. weiter berechnen.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Benutzeravatar
nici77
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 455
Registriert: 29.07.2008, 09:50
Beruf: ReFa im Mutterschutz
Software: Andere

#6

06.05.2009, 10:16

Also werde ich mal die GV Kosten zurückbuchen lassen. Die werden nämlich per LS eingezogen und der GV hat immer nur Die Sprechzeiten.
Liebe Grüße nici77
silvester
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 787
Registriert: 23.01.2009, 09:07
Beruf: GVPB aD

#7

06.05.2009, 10:50

So etwas kommt schon mal vor. Auch Gerichtsvollziehern unterlaufen mal Fehler.
Wenn kein Auftrag vorlag, darf der GV die EV nicht abnehmen und natürlich auch keine Kosten dafür erheben.
Akzeptiert der GV die Rückbuchung nicht, so mußt du wohl Erinnerung gegen die Kostenrechnung einlegen.
GV Alt
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 483
Registriert: 06.04.2006, 01:20
Wohnort: NRW

#8

08.05.2009, 00:38

Hier dürfte ein Fall der "unrichtigen Sachbehandlung" vorliegen. Wenn keine Ev-Abnahme beantragt wurde, kann sie auch nicht auf Kosten des Gläubigers erfolgen.

Aus diesem Grunde würde ich den Gv "wg. unrichtiger Sachbehandlung" um Berichtigung seiner Ko.-Rechnung und um Erstattung zuviel erhobener Gebühren (KV 260 - Ev-Abnahme = 30,00 € + 6,00 € Ausl.-Pauschale KV 713) bitten.

Notfalls kann wegen des Kostenansatzes Erinnerung nach § 766 ZPO eingelegt werden.
Antworten