Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
A.J.
Forenfachkraft
Beiträge: 172
Registriert: 07.01.2009, 22:18
Beruf: Reno-Angestellte

#1

28.04.2009, 11:03

Also ich habe das Formular hier liegen für die Forderungsanmeldung
Kennt jemand das Formular

Wir haben einen Vollstreckungsbescheid im vorliegenden Fall erwirkt.

So jetzt gehts los

Ich trage die Hauptforderung ein und die Zinsen und die Kosten für den VB.

Oder sind die VB Kosten (Gerichtskosten und Rechtsanwaltskosten) die Zweite Hauptforderung

Und wo trage ich die Kosten für das Anmelden unserer Forderung ein lt. meines Chefs 1,3 Gebühr aus dem Hauptforderungsbetrag ?

Im Formular steht Kosten, die vor der Eröffnung des Verfahrens entstanden sind aber es gibt keinen Platz für unsere Gebühren.

Das ist meine erste Forderungsanmeldung ? Versteht jemand mein Problem? :cry:
Benutzeravatar
GuterJunge
Forenfachkraft
Beiträge: 219
Registriert: 01.07.2008, 13:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2

28.04.2009, 11:20

also den Kosten für die Forderungsanmeldung werden eh nicht statt gegeben und ich benutzte nie diese Formulare sondern eine einfache Forderungsaufstellung :)
Benutzeravatar
Lunashine
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 02.04.2009, 10:25
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte/geprüfte Insolvenzassistentin (In§Fo)
Wohnort: Bielefeld :)

#3

28.04.2009, 11:42

Also eure Kosten für die Forderungsanmeldung kannst du eurem Mandanten in Rechnung stellen. Sie stellen aber keine InsFord. dar! Lediglich eure Kosten für das MV kannst du als zusätzliche Kosten für die Geltendmachung der Hauptforderung mit anmelden.

Außerdem würde ich die Kosten für den VB als Kosten angeben. Es handelt sich hierbei ja schließlich auch um Kosten, dir für die Geltendmachung der Hauptforderung entstanden sind.

Und denk dran: Alles was du geltend machst, musst du belegen. Also VB beilegen; Forderungsaufstellung, aus der sich die Zinsen ergeben und Belege für die bislang entstandenen Kosten.

Lunashine
Sanni´s
Forenfachkraft
Beiträge: 101
Registriert: 16.07.2008, 21:05
Software: RA-Micro

#4

28.04.2009, 11:46

Die Kosten für die Anmeldung kannst du nicht geltend machen, gem. § 39 InsO. Und es fällt auch nur eine 0,5 VG nach 3320 an :wink:
[i]Ich denke um so viele Ecken, dass sich meine Gedanken verlaufen![/i]
A.J.
Forenfachkraft
Beiträge: 172
Registriert: 07.01.2009, 22:18
Beruf: Reno-Angestellte

#5

28.04.2009, 14:15

Danke ihr seid echt nett.

Toll, dass hilft mir weiter. :thx
Antworten