wie pfände ich freie Grundschuldteile?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
hannah81
Forenfachkraft
Beiträge: 168
Registriert: 08.03.2007, 14:33

#1

27.04.2009, 15:39

habe hierzu leider nix hilfreiches über die suche gefunden :(

bin auch grade ziemlich ratlos ... hab ich noch nie gemacht. geht das über nen pfüb? also im vermögensverzeichnis der schuldnerin sind viele grundstücke bzw. ackerland und grünland etc... aufgelistet. dazu allerdings auch grundschulden und eine zwangssicherungshypothek, die allerdings jeweils schon sehr alt sind, die älteste grundschuld ist von 1958 ...

mein cheffe will jetzt, dass ich die "freien grundschuldteile" pfände. ich hab nur leider keinen schimmer, wie das geht :( :oops: :oops:

kann mir hier jemand weiterhelfen???
Notariatsmann
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 335
Registriert: 05.04.2009, 11:52
Beruf: Notariatsfachwirt, Dipl.-Rpfl. (FH)
Wohnort: Hannover

#2

27.04.2009, 20:59

bei fremdgrundschulden (also für einen anderen, als den eigentümer eingetragenen) sind regelmäßig allenfalls rückgewähransprüche des schuldners/eigentümers gegen den grundschuldgläubiger vorhanden und ggf. pfändbar. bei hypotheken kann es sich ganz oder teilweilse um (verdeckte) eigentümergrundschulden handeln, sofern bereits zahlungen geleistet worden sind. zu den stichworten sollten in den gängigen büchern zur forderungspfändung muster zu finden sein.
Benutzeravatar
hannah81
Forenfachkraft
Beiträge: 168
Registriert: 08.03.2007, 14:33

#3

28.04.2009, 08:56

hm danke mal soweit. leider haben wir hier keine bücher zur forderungspfändung, weil wir sowas nur selten haben. und wenn dann mal ne kontopfändung, die krieg ich auch mal ohne buch hin ;) aber ich google mal noch ein bissel. danke.
Antworten