Rechtsmittel

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
Bürohasen
Forenfachkraft
Beiträge: 109
Registriert: 04.07.2008, 10:31
Wohnort: Wismar

#1

02.04.2009, 12:00

Hallo, ich hab mal eine Frage - wir haben hier grad eine Sache auf dem Tisch, in der aus einem bereits entwerteten Titel vollstreckt wird...ich selbst wusste gar nicht, dass sowas möglich ist! Naja jedenfalls möchte ich wissen, ob es irgendein Rechtsmittel dagegen gibt? Also ob wir irgendwas machen können dagegen...?
LG Gö
schatz
Forenfachkraft
Beiträge: 193
Registriert: 04.03.2009, 07:44
Wohnort: Grünstadt

#2

02.04.2009, 12:12

Eine Vollstreckungsabwehrklage, wenn der Titel schon erledigt ist..... Der Schuldner muss nachweisen, dass er titulierte Forderung gezahlt hat.
schatz
Forenfachkraft
Beiträge: 193
Registriert: 04.03.2009, 07:44
Wohnort: Grünstadt

#3

02.04.2009, 12:13

Mann nennt es auch Vollstreckungsgegenklage (§ 767)
Benutzeravatar
Bürohasen
Forenfachkraft
Beiträge: 109
Registriert: 04.07.2008, 10:31
Wohnort: Wismar

#4

08.04.2009, 11:15

alles klar... dankeschön
Benutzeravatar
Bürohasen
Forenfachkraft
Beiträge: 109
Registriert: 04.07.2008, 10:31
Wohnort: Wismar

#5

08.04.2009, 11:26

noch ne Frage, ist denn bei der Vollstreckungsgegenklage eine Frist zu beachten? Aus § 767 ergibt sich keine...
Benutzeravatar
doxy123
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 276
Registriert: 15.06.2007, 16:11
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: ReNoStar
Wohnort: zwischen Heidelberg und Heilbronn
Kontaktdaten:

#6

08.04.2009, 12:51

du solltest sie möglichst schnell einlegen und solange die Vollstreckung noch läuft. Wenn Vollstreckung beendet ist, kannst du ja nichts mehr dagegen tun. Dann musst du Schadensersatzansprüche geltend machen.
Angenehm sind die erledigten Arbeiten.

[i]Marcus Tullius Cicero[/i]
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#7

08.04.2009, 16:15

Genau, so schnell wie möglich und unbedingt beantragen, die Zwangsvollstreckung einstweilen einzustellen. Da ansonsten trotz eurer Vollstreckungsabwehrklage weiter vollstreckt werden kann ...
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Katharina80
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1296
Registriert: 21.02.2008, 09:25
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg

#8

08.04.2009, 16:22

Wenn der Titel bereits entwertet ist... Liegt ja bestimmt ein Zahlungsbeleg vor...

Wenn man den vorlegt, reicht das eigentlich auch aus... Dann wird die ZV eingestellt und es entstehen auch keine Kosten für Euren Mandanten... § 775 ZPO
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#9

08.04.2009, 16:24

Man sollte meiner Meinung nach trotzdem immer die einstweilige Einstellung der ZV beantragen, auch wenn die Sache offensichtlich ist ... aber ist ja jeden selbst überlassen, ne? :wink:
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Antworten