Privatisierung Gerichtsvollzieherwesen

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
SusannLE
Forenfachkraft
Beiträge: 173
Registriert: 09.08.2007, 20:28
Wohnort: Leipzig

#1

26.03.2009, 13:50

2007 standt ja mal im Raum, dass Gerichtsvollzieherwesen zu privatisieren. Damals gab es einen Gesetzesentwurf. Frau Zypries hatte diesen ja soweit ich weiß zurückgewiesen. Was gibts seither neues in dieser Hinsicht (möchte auch mein Chef wissen). Im Netz kursieren nur alte Infos aus 2007. Danke
[color=#000080][i][rainbow]Humor ist, wenn man trotzdem lacht :)[/rainbow][/i][/color]
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#2

26.03.2009, 13:58

Im Westen nichts Neues. Ich glaube das dümpelt vor sich hin. Ich finde den Gedanken eh furchtbar
LG Grübchen
Benutzeravatar
SusannLE
Forenfachkraft
Beiträge: 173
Registriert: 09.08.2007, 20:28
Wohnort: Leipzig

#3

26.03.2009, 14:02

Naja, hat Vor- und Nachteile meines Erachtens. Gut für Gerichtsvollzieher, die sowieso einen guten Ruf unter den Gläubigern haben, die werden sich vor Arbeit kaum retten können. Schlecht für die, die dann wohl auf der Strecke bleiben. Vielleicht ist auch der Anreiz mit der Erfolgsprämie höher :)
[color=#000080][i][rainbow]Humor ist, wenn man trotzdem lacht :)[/rainbow][/i][/color]
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#4

26.03.2009, 14:09

Ich halte da nix von - es bekommt dann nur der GVZ Aufträge der Erfolge vorzuweisen hat. Was glaubst Du wie das ausartet. Hau ich dem SChuldner eins aufs Maul oder kriege ich keine Aufträge mehr. Ne ne lass mal Inkasso Moskauf reicht schon (obwohl die dürfen sich ja nicht mehr als Inkasso bezeichnen Gott sei Dank).
LG Grübchen
Antworten