Forderung wurde im INSOV nicht berücksichtigt

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Lilly80
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 19
Registriert: 07.01.2009, 11:15

#1

27.02.2009, 13:30

Hallo,

unser Schuldner hat die e. V. abgegeben. Wir haben daraufhin fast 3 Jahre nichts unternommen, da nichts zu holen war. Nun haben wir einen neuen Vollstreckungsversuch unternommen. Der GVZ teilte uns mit, dass der Schuldner Insolvenz angemeldet hat. Der Insolvenzverwalter teilte uns mit, dass der Schuldner bereits in der Wohlverhaltensphase ist. :evil: Unsere Forderung wurde nicht angemeldet!!! :?
Unsere Forderung datiert vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens.
Ist nun wirklich nichts mehr möglich? Das kann doch nicht sein, oder?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
LG
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#2

27.02.2009, 14:06

Soweit ich weiß, habt ihr wirklich Pech gehabt. Wir hatten auch mal so einen Fall, wo der Schuldner in Insolvenz gegangen ist und unsere Forderung nicht angegeben hat. Haben auch erst zu spät davon erfahren, Chef meinte damals, dann hätten wir Pech. Da könnte man im Nachhinein nichts mehr machen.
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
fränkin
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 80
Registriert: 25.06.2008, 16:34
Wohnort: Franken

#3

27.02.2009, 14:58

:zustimm

Wir hatten das auch mal. Und man kann auch nichts gegen den Schuldner machen, so von wegen, er hätte dem Insolvenzverwalter mitteilen müssen, dass wir auch noch ne Forderung gegen ihn haben, weil man sich ja jederzeit danach erkundigen hätte können (Insolvenzbekanntmachungen.de oder Anruf bei Gericht).
Das man sowas aber für gewöhnlich nicht macht, zählt nicht. :roll:
Eve80
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 513
Registriert: 25.02.2009, 17:17

#4

27.02.2009, 17:02

Muß mich den anderen anschließen: die Forderung könnt ihr/euer Mandant ausbuchen. Auch nachdem die Restschuldbefreiung erteilt wurde, habt ihr keine Chance mehr, da diese gegen alle, egal, ob angemeldet oder nicht, wirkt (§ 301 InsO). An sich auch logisch, weil sonst das komplette Verfahren ad absurdum geführt werden würde.
Lilly80
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 19
Registriert: 07.01.2009, 11:15

#5

27.02.2009, 22:20

Hallo,

lieben Dank für Eure Antworten. Es ist aber ja wirklich ungerecht, dass man nun nichts mehr unternehmen kann. :(

Ich wünsche Euch noch´nen schönen Abend.

Gruß
Antworten