Pfändung eines Leasingfahrzeuges

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
jeanny22
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 30
Registriert: 06.05.2008, 11:33
Wohnort: Frankfurt

#1

07.09.2008, 17:24

Kann ein Leasingfahrzeug gepfändet werden? steht dazu was in der ZPO?
Jupp03/11

#2

07.09.2008, 17:50

Das Nutzungsrecht
Xuka
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 991
Registriert: 24.08.2007, 09:57
Beruf: Gepr. Rechtsfachwirtin
Software: altasoft

#3

07.09.2008, 22:09

Wenn Dein Schuldner der Leasinggeber ist, kannst Du unter Umständen auch das Fahrzeug pfänden. Ist der Leasingnehmer Dein Schuldner kannst Du das Fahrzeug nicht pfänden, da offensichtlich ist, dass der Schuldner nicht Eigentümer ist.
Jupp03/11

#4

07.09.2008, 22:18

deshalb meine obige Antwort, wenn der Schuldner nicht Eigt. ist.
GV Alt
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 483
Registriert: 06.04.2006, 01:20
Wohnort: NRW

#5

09.09.2008, 21:53

jeanny22 hat geschrieben:Kann ein Leasingfahrzeug gepfändet werden? steht dazu was in der ZP0?
Grundsätzlich ja! Pfändbar ist alles (pfändbare), was sich im Gewahrsam des Schuldners befindet. Alles andere ist hinterher nur eine Frage der Abwicklung.

Der Schu. hat den Gv bei der Pfänduing auf die Rechte Dritter aufmerksam zu machen. Es ist Sache des Schuldners, den Dritten (Leasingfirma) von der Pfändung in Kenntnis zu setzen, damit er sich mit dem Pfändungs-Gläubiger auseinandersetzen kann. Ist z.B. der Restwert wesentlich geringer als der derzeitige Verkaufswert, kann es u.U. lohnend sein.

Im übrigen kann natürlich auch durch PfüB die Forderung des Schuldners auf Eigentumsübertragung und Herausgabe nach Beendigung des Leasingvertrages gegenüber der Leasingfirma als Dr.-Schuldner gepfändet werden. Dadurch würde nicht der Schu., sondern der Gläubiger Eigentümer des Gegenstandes.
jeanny22
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 30
Registriert: 06.05.2008, 11:33
Wohnort: Frankfurt

#6

11.09.2008, 15:01

Ein Schuldner zahlt die monatliche Raten für eine gekaufte Waschmaschine nicht mehr, kann der Gläubiger die Herausgabe der Waschmaschine verlangen?
Ernie

#7

11.09.2008, 19:36

Gläubiger und Verkäufer sind identisch? Wurde der Kaufvertrag mit Eigentumsvorbehalt geschlossen?
Andre Boine

#8

16.09.2008, 13:34

@GV alt:

das ist mir neu. Wenn der Schuldner lediglich derzeitiger Besitzer ABER nicht Eigentümer des Fahrzeugs ist, kann das Fahrzeug gepfändet werden?

Anhand welcher Rechtsgrundlage ?
GV Alt
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 483
Registriert: 06.04.2006, 01:20
Wohnort: NRW

#9

18.09.2008, 00:19

@Andre Boine:
§ 808 ZP0 - Pfändung beim Schuldner: Die Pfändung der im Gewahrsam des Schuldners befindlichen körperlichen Sachen wird dadurch bewirkt, dass der Gerichtsvollzieher sie in Besitz nimmt (pfändet).

Die ZP0 stellt nicht auf Eigentum, sondern auf "Gewahrsam" ab. Somit ist alles (pfändbare), was sich im Gewahrsam = Zugriffsbereich des Schuldners befindet, ohne Rücksicht auf tatsächliches Eigentum pfändbar.

Eventuelle oder angebliche Rechte Dritter hat der Gv weder zu prüfen noch zu berücksichtigen. Es ist Sache des Schuldners, den Dritten von der Pfändung zu unterrichten, damit dieser seine Rechte wahrnehmen kann.
Andre Boine

#10

18.09.2008, 21:42

@GV Alt: Vielen Dank!
Antworten