vorläufiges Insolvenzverfahren

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Frau M
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 19.12.2007, 16:11

#1

28.08.2008, 09:47

Hey hey,
ich hab da mal wieder ein Problem, eigentlich nicht so schwer, aber ich bin hier noch nicht fündig geworden. :?:

Tritt die Verfahrenssperre auch schon bei einer vorläufigen Insolvenz ein? Also lohnt es sich nach Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens noch Klage einzureichen?
Und wenn man schon Klage eingereicht hat, sollte man diese dann zurücknehmen?

Dank schon mal,
nm
Benutzeravatar
Bibi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 562
Registriert: 05.12.2007, 08:45
Beruf: ReNoFa / ungelernte Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Wohnort: @home

#2

28.08.2008, 10:59

Die Klage lohnt sich nicht mehr, da spätestens bei Eröffnung des InsoV die Verfahrenssperre eintritt und das PV ruhen würde; würde also nur unnötige Kosten auslösen.

Eine Klagerücknahme würde ich nicht empfehlen. Man weiss ja vorher nie genau, wie das InsoV weitergeht. Vielleicht wird es zwischendurch wieder aufgehoben, weil der Schu. seinen Pflichten nicht nachkommt, und dann könnte das PV fortgesetzt werden.

Erst wenn die Wohlverhaltensperiode abgelaufen ist, würde ich die Klage zurücknehmen, um wenigstens noch einen Teil der GK erstattet zu kriegen.
Man kann ohne Katzen leben - aber schon der Versuch ist sinnlos.
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#3

28.08.2008, 11:05

:zustimm Bibi
Benutzeravatar
Bibi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 562
Registriert: 05.12.2007, 08:45
Beruf: ReNoFa / ungelernte Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Wohnort: @home

#4

28.08.2008, 11:06

Danke butterflybabe
Man kann ohne Katzen leben - aber schon der Versuch ist sinnlos.
Frau M
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 19.12.2007, 16:11

#5

28.08.2008, 13:09

Vielen lieben Dank.

Eins noch, "Wohlverhaltensperiode"?
Wie lang abwarten?
Antworten