Frage zum KFB

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
lizzy36kibo
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 01.07.2008, 18:10

#1

29.07.2008, 13:55

Hallo,
wenn im Rechtsstreit der Beklagte dazu verurteilt wurde, die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, müßten doch im KFB auch die verauslagten Gerichtskosten mitfestgesetzt werden, wenn ich dies beantrage?
Das Gericht hat nämlich nur die Kosten des Anwalts festgesetzt.

Liebe Grüsse
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#2

29.07.2008, 13:57

Ja, das muss dann auch mit festgesetzt werden. Hast du es denn auch wirklich beantragt?
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#3

29.07.2008, 13:57

Wurden denn bereits von den Klägern Gerichtskosten eingezahlt? Wenn nicht, dann kann es sein, dass sich die Justizkasse direkt an die Gegenseite wendet und ihr eine Rechung zuschickt.

Am besten mal beim Gericht nachfragen und mit dem zuständigen Rechtspfleger sprechen. Kann ja sein, dass er sie nur vergessen hat. Denn eigentlich müssten sie mit im KfB drin sein.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
lizzy36kibo
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 01.07.2008, 18:10

#4

29.07.2008, 14:05

Wurde beantragt, die von unserem Mandaten, also dem Kläger, gezahlten GK hinzuzusetzen. Die Rechtspflegerin hat lediglich den Betrag der Anwaltskosten festgesetzt. und unter Gründe den Zusatz hinzugefügt, daß die verauslagten Gerichtskosten in Höhe von .... zugesetzt werden, diese sind aber nicht. Diese müßten meiner Meinung nach aber auch verzinst werden.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#5

29.07.2008, 14:07

Ruf doch einfach mal bei der Rechtspflegerin an und weise sie darauf hin. Ist schneller und kostengünstiger, als wenn man jetzt groß in die Beschwerde geht o. ä. So lassen sich Fehler immer am schnellsten aus der Welt schaffen, ich mach das immer so.

Wenn die GK tatsächlich gezahlt worden sind, dann müssen die auch verzinslich im KfB auftauchen.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#6

29.07.2008, 14:17

Genau - sieht mir so aus, als ob die einfach nur vergessen worden sind.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#7

29.07.2008, 17:33

das denke ich auch. Am besten mal anrufen.
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Benutzeravatar
charly03
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1678
Registriert: 31.10.2006, 15:19
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#8

29.07.2008, 18:06

:zustimm
*Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben möchten*

Liebe Grüße, charly03 Bild
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#9

29.07.2008, 20:22

Ich würde auch auf jeden Fall mal anrufen, aber vorsorglich die Frist notieren, damit da nichts verloren geht.
Antworten