Vollstreckung arbeitsgerichtlicher Vergleich

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
Melanie_Wunder
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 46
Registriert: 06.12.2010, 08:08
Beruf: Refa
Software: ReNoStar

#21

21.12.2010, 16:31

Gibt es da ne Grundlage, dass das der GVZ macht?
Hier macht er das nämlich nie. :(

Haben das schon paar mal versucht, ging ständig nach hinten los!
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#22

21.12.2010, 16:33

Was meinst du jetzt, die Vollstreckung der Bruttobeträge?
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Melanie_Wunder
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 46
Registriert: 06.12.2010, 08:08
Beruf: Refa
Software: ReNoStar

#23

21.12.2010, 16:39

Also, wie beim Beispiel davor, wenn im Vergleich steht "Der Beklagte erteilt der Klägerin für das Arbeitsverhältnis eine Abrechnung bis zum o.g. Zeitpunkt auf der Basis von 900,00 Euro brutto monatlich und zahlt den sich hieraus ergebenden Nettobetrag aus."

Dann kann kann ich hier nicht die Nettobeträge vollstrecken, stehen zwar auf der Lohnabrechnung, aber unsere GVZ's stellen sich da total stur. :shock:
Die akzeptieren das nur, wenn die Nettobeträge direkt im Vergleich beziffert sind
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#24

21.12.2010, 16:40

Bei mir gibts keine vollstreckbare Ausfertigung, wenn die zu zahlende Summe nicht ausdrücklich im Vergleich drin steht. Insofern stellt sich das Problem nicht.

Im Zweifel hilft da nur eine neue Klage.
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
Sejahrin
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 14.12.2010, 09:52

#25

21.12.2010, 16:55

Also ich geb dann immer einfach die Bruttobeträge in der Forderungsaufstellung an und dann geht das. Hatte bis jetzt damit noch nie Probleme!
Benutzeravatar
Melanie_Wunder
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 46
Registriert: 06.12.2010, 08:08
Beruf: Refa
Software: ReNoStar

#26

21.12.2010, 16:58

Naja, das dachte ich ja auch, deshalb machen wir das in der Kanzlei auch so, aber hab vorhin gelesen, dass manche ohne Probleme die NEttobeträge vollstrecken können, obwohl die Bruttobeträge beziffert sind :-?
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#27

21.12.2010, 19:53

Wenn du dir die Mühe machen willst und die Nettobeträge ausrechnest, ist das doch kein Thema. Du willst doch dann weniger haben, als tituliert ist. Verstehe nicht, wo da das Problem sein soll?
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Melanie_Wunder
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 46
Registriert: 06.12.2010, 08:08
Beruf: Refa
Software: ReNoStar

#28

22.12.2010, 12:54

Nach ich auch nicht.

Ich hab da kein Problem damit, aber unsere GVZ's
Benutzeravatar
pippilotta1512
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 56
Registriert: 14.02.2008, 14:25
Beruf: ReFa
Software: Advolux
Wohnort: Königs Wusterhausen

#29

04.02.2011, 11:29

So, ich nochmal...

Also ich hab inzwischen die Abrechnungen bekommen. Kann ich dem GV die einfach mit reinhauen und als Forderungsbetrag gleich Netto angeben? Im Vgl. steht ja der Beklagte soll Abrechnungen erteilen und Netto auszahlen. Oder muss ich dazu noch einen Vers in den Antrag schreiben?
Antworten