Seite 2 von 4

Re: Zwangsvollstreckung gegen Versicherung

Verfasst: 01.10.2014, 11:15
von elise98de
Ich habe das auch schon einmal bei einer Versicherung machen müssen und das kurz vor meinem Urlaub. Die mussten dann warten, bis ich aus meinem Urlaub wieder da war, da Chefin meinte, sie hätte keine Ahnung. Ach war das schön. :pfeif

Re: Zwangsvollstreckung gegen Versicherung

Verfasst: 01.10.2014, 14:08
von LuzZi
Klingt gut :D Wenn die sich melden, lasse ich mich einfach verleugnen :lol:

Re: Zwangsvollstreckung gegen Versicherung

Verfasst: 02.10.2014, 14:54
von joggellive
Dann Kommt die Vollstreckungsabwehrklage und die große Kostensumme und der Schuldner macht dann :auslach , ein gehässiges Volk

Re: Zwangsvollstreckung gegen Versicherung

Verfasst: 02.10.2014, 15:00
von elise98de
Warum sollte eine Vollstreckungsabwehrklage kommen, wenn die Forderung noch offen steht?

Re: Zwangsvollstreckung gegen Versicherung

Verfasst: 02.10.2014, 15:07
von joggellive
Weil auch Versicherungen Anwaltlich vertreten sind und denen auch was einfällt , zum Beispiel was die Billigkeit der Kontopfändung angeht ( Wegen 100€ 200.000 Kunden zu benachteiligen) usw. usw. Es geht mir aber eigentlich nur um diese Gehässigkeit mancher wie sie über Schuldner denken. Ich erinnere in diesen Fall, daran, wenn man dann selbst Schadensersatzpflichtig wird und die eigene Versicherung nicht zahlt. Ich kann mir nicht vorstellen das ein so großer Konzern, so leichtfertig handelt, irgendwas kommt noch als fader Beigeschmack...

Re: Zwangsvollstreckung gegen Versicherung

Verfasst: 02.10.2014, 15:20
von Adora Belle
Und weil Du Dir das nicht vorstellen kannst, gibt es das nicht?

Grad wenn sich eine Gegner-HPV gar nicht zuckt, muss man doch zu harten Bandagen greifen. Was soll denn der Mandant sagen, der auf sein Geld wartet? Willst Du dem wirklich erzählen - ach, das machen die bestimmt nicht mit Absicht!

Doch, machen die. Grade große Konzerne. Da lohnt es sich ja dann auch, Gelder wochenlang zurückzuhalten.

Re: Zwangsvollstreckung gegen Versicherung

Verfasst: 02.10.2014, 15:28
von elise98de
Also, wenn ich die Versicherung 2, 3 mal auffordere, doch den z.B. ausgeurteilten Betrag zu zahlen und dann passiert nix, dann tut es mir echt "leid", wenn ich doch die Vollstreckung machen muss. Ich bin nicht gehässig, aber warum soll mein Mandant auf sein Geld warten? Ich bin hier nun einmal für die Vollstreckung zuständig und nach meinem Urlaub habe ich selbstverständlich und umgehend den zuviel erhaltenen Betrag zurückgezahlt.

Re: Zwangsvollstreckung gegen Versicherung

Verfasst: 02.10.2014, 16:21
von LuzZi
Ich bin vieles, aber nicht gehässig. Ich bin genervt davon, wenn ich wegen 500 Euro vollstrecken muss, viel Arbeit für nichts. Das Geld ist auch nicht für den Mandanten, das Geld ist für uns, das sind nämlich unsere festgesetzten Kosten. Der Titel ist aus Feburar oder März 14 (!!), die Versicherung hat bisher schon zweimal hier angerufen, weil die den Titel nicht zuordnen können. Mein Problem? Nein! Ich habe sogar ein letztes höfliches SChreiben Mitte August hingeschickt, dass die doch bitte zahlen sollen.

Wer nicht hören will, muss fühlen!!!

Re: Zwangsvollstreckung gegen Versicherung

Verfasst: 02.10.2014, 16:29
von elise98de
Bild

Re: Zwangsvollstreckung gegen Versicherung

Verfasst: 02.10.2014, 20:08
von joggellive
Naja, es sagt ja niemand, das zustehendes Geld nicht gezahlt werden soll, dann doch aber mit dem nötigen Respekt auch Schuldnern gegenüber. Ich habe ich schon Gläubiger Mandaten zurecht gewissen, dass sie mal einen Punkt machen sollen. Aber
...bis ich aus meinem Urlaub wieder da war, da Chefin meinte, sie hätte keine Ahnung. Ach war das schön. :pfeif
, das ist alles andere als professional, das grenz an gehässigkeit, getreu dem Motto " Dem hab ichs jetzt aber gezeigt". Auch Schadenfreude macht die Sache nicht besser..


Also ich habe professionalität anders in Erinnerung... Und dann wundere ich mich immer wieso Anwälte soviel Arbeit haben, die u.a. auf meinem Tisch liegt und ich eine Strafanzeige nach der anderen, gegen Gegner und Gegnervertreter machen muss, weil gedroht, beleidigt, genötigt oder " erprest" wird, okay vorranig von Inkassounternehmen, aber ich habe auch viele Anwälte, dabei und da liest man solche Sätze in ähnlicher Form, und da reagiere ich allergisch drauf, weil es nicht sein MUSS.

PS. Aus den zuviel und nach dem Urlaub zuürkc gezahlten Geld, hätte ich noch Zinsen gefordert, da kannst du dir aber sicher sein, wenn mir der Gegner so rüber kommt. Also ich nehme das meiste ja gelassen, aber Berufskollegen die diesen Job, so in Verruf kommen lassen..