Zahlungsverbot bei PfüB

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
choclate23
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 55
Registriert: 20.03.2013, 09:43
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Düsseldorf

#11

26.09.2013, 16:42

Weil da etwas nicht unterschrieben war ...... und es erst heute unterschrieben wurde !!!!
Es geht ja auch nicht darum ob es die korrekte Vorgehensweise ist , denn das ist sie nicht das weiß ich auch deswegen ja mene Frage ob es dann zum Nachteil ist.
Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor die Zeit dir Deine Träume nimmt
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#12

26.09.2013, 16:47

Ich verstehe nur nicht, wieso - verschiedene? - Zahlungsverbote gemacht werden. Wie Pitt schon geschrieben hat, wird ein Zahlungsverbot zusammen mit der entsprechenden Anzahl von beglaubigten Kopien an den GVZ zum Zwecke der Zustellung übersandt.

Naja, ist auch egal.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
choclate23
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 55
Registriert: 20.03.2013, 09:43
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Düsseldorf

#13

26.09.2013, 17:01

:pfeif

Ja das weiß ich nicht das druckt RA Micro so aus einmal für Drittschuldner und Schuldner 2 Anschreiben und dies kommt dann Normalerweise mit dem Vorblatt ( Zustellungsaufrag an den GVZ bzw. GVZ Verteilerstelle ). >Nun ist es halt diesmal anders gelaufen. Naja dann muss ich halt abwarten ob es so auch geht oder nicht trotzdem Danke
Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor die Zeit dir Deine Träume nimmt
Antworten