Vollstreckung arbeitsgerichtlicher Vergleich

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#11

14.12.2010, 17:13

Ja leider hab ich auch immer mehr.
LG Grübchen
Sejahrin
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 14.12.2010, 09:52

#12

14.12.2010, 17:23

Da hab ich ja bisher Glück gehabt!
Mein Chef ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und ich bin jetzt 8 Jahre im Beruf und hab das echt noch nie gehabt!

Hoffentlich bleibts so :wink: (bis auf den einen)
Benutzeravatar
pippilotta1512
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 56
Registriert: 14.02.2008, 14:25
Beruf: ReFa
Software: Advolux
Wohnort: Königs Wusterhausen

#13

17.12.2010, 15:56

Hallo,

ich hab auch einen arbeitsgerichtlichen Vegleich und die Abrechnungen wurden erteilt, aber in meinem Vgl. steht: "Der Beklagte erteilt der Klägerin für das Arbeitsverhältnis eine Abrechnung bis zum o.g. Zeitpunkt auf der Basis von 900,00 Euro brutto monatlich und zahlt den sich hieraus ergebenden Nettobetrag aus."

Wie gesagt, Abrechnungen wurden erteilt (vom Steuerberater), aber kann ich mit dieser Klausel jetzt die Zalung vollstrecken?

Danke schon mal und LG
Benutzeravatar
Melanie_Wunder
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 46
Registriert: 06.12.2010, 08:08
Beruf: Refa
Software: ReNoStar

#14

17.12.2010, 16:19

Huhu!
Nein, ist das gleiche Problem wie vorher!

Wenn der Nettobetrag beziffert wäre im Vergleich, dann würde es gehen, da aber nur der Bruttobetrag ausgewiesen ist, musst du eine Zahlungsklage über den Nettobetrag machen... :(
Benutzeravatar
pippilotta1512
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 56
Registriert: 14.02.2008, 14:25
Beruf: ReFa
Software: Advolux
Wohnort: Königs Wusterhausen

#15

17.12.2010, 16:24

Sch... :cry:

Danke trotzdem.
Benutzeravatar
Melanie_Wunder
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 46
Registriert: 06.12.2010, 08:08
Beruf: Refa
Software: ReNoStar

#16

17.12.2010, 16:30

:cry: ich hoffe ich erzähle dir keinen Mist, aber so machen wir das immer...

Wie gesagt, wenn im Vergleich der Nettobetrag mit drin stehen würde, wäre das besser... Das erspart nämlich einiges an Aufwand... :D
Sejahrin
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 14.12.2010, 09:52

#17

17.12.2010, 16:39

Hier wär ich mir jetzt nicht sicher ob man nicht auch den Bruttobetrag vollstrecken kann.

Ich kann mich erinnern, dass ich mal Titel mit Bruttobeträgen einfach vollstreckt habe und der GVZ hat dann geschaut ob er Brutto oder wenn Abgaben gezahlt wurden Netto vollstreckt hat.

Ich meine, Brutto kann man vollstrecken!
Sejahrin
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 14.12.2010, 09:52

#18

17.12.2010, 16:43

So, jetzt bin ich mir sicher, du kannst Brutto vollstrecken, der GVZ kümmert sich um den Rest! :P
Benutzeravatar
pippilotta1512
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 56
Registriert: 14.02.2008, 14:25
Beruf: ReFa
Software: Advolux
Wohnort: Königs Wusterhausen

#19

17.12.2010, 16:51

Ja, ja, ja... :dance

Tausend Dank!
Sejahrin
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 14.12.2010, 09:52

#20

17.12.2010, 16:57

Antworten