ZV gegen mehrere Schuldner in einem Pfüb möglich?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
wayona
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 274
Registriert: 08.06.2007, 10:36
Wohnort: Thüringen

#1

31.05.2010, 08:59

hallo,
also ich habe einen titel aus nem mietverhältnis gegen zwei schuldner, beide wurden als gesamtschuldner verurteilt. ich will bei zwei banken einen pfüb ausreichen. kann ich da einen pfüb machen und darin beide schuldner benennen oder muß ich für die zwei banken für jeden schuldner nen extra antrag stellen?
Ernie

#2

31.05.2010, 09:07

Du kannst einen Pfüb ausbringen, musst aber schon sehen, dass jeder Anspruch dem jeweiligen Schuldner problemlos zugeordnet werden kann.
wayona
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 274
Registriert: 08.06.2007, 10:36
Wohnort: Thüringen

#3

31.05.2010, 11:14

da die zwei ja gesamtschuldnerisch haften, dürfte dies nicht allzu schwierig sein ...
Gina

#4

31.05.2010, 12:42

Du kriegst aber Gebühren pro Schuldner, nicht vergessen im PfÜB-Antrag. Es handelt sich jeweils um eine eigene Angelegenheit. Und später: Für die ZV-Kosten haften die Schuldner auch gesamtschuldnerisch; die Kosten wegen Schuldner A kannst du also auch bei Schuldner B wieder geltend machen.
Luise153
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 81
Registriert: 12.06.2010, 11:31
Software: RA-Micro

#5

15.09.2011, 11:58

Hallöle :moin

ich habe mal eine Frage zur Abrechnung, wenn ich mehrere Schuldner habe. :oops:

Also Folgendes:

Ich habe ein vorläufiges Zahlungsverbot und gleichzeitig PfüB gemacht an die Bank. Insgesamt haben wir 6 Schuldner als Gesamtschuldner. Wie kann ich nun abrechnen, wenn ich pro Schuldner Gebühren bekomme? :oops:

Danke schon mal für eure Antworten.
Luise153
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 81
Registriert: 12.06.2010, 11:31
Software: RA-Micro

#6

15.09.2011, 15:35

:schieb :(
Benutzeravatar
Loki
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 579
Registriert: 13.09.2010, 17:10
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)

#7

16.09.2011, 13:13

Du hast dein Frage selbst beantwortet. 6 x (0,3 + PTKD + USt). Ich mache dann 6 kleine Kostenrechnungen hintereinander weg in einer Kostenrechnung und überschreibe jeden Abschnitt mit dem jeweiligen Schuldner, damit Mdt auch sieht für wen das war.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8

17.09.2011, 11:14

:zustimm
Luise153
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 81
Registriert: 12.06.2010, 11:31
Software: RA-Micro

#9

17.09.2011, 13:46

Das ist eine gute Idee... :thx
Antworten