Forderung nicht zur Insolvenztabelle angemeldet

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
Badeschlappe26
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1007
Registriert: 10.11.2009, 11:03
Beruf: Refa
Software: RA-Micro

#11

28.04.2010, 17:00

Zählen die Kosten denn noch zum alten Anspruch?! Ansonsten sind sie doch nach Verfahrenseröffnung entstanden und würden doch gar nicht mehr zum Insolvenzverfahren zählen.
Es grüßt

die Schlappe
___________________________________________________________________
Vorm Internet, vorm Internet - sitzt man sich schnell den Hintern fett. (geklaut)
Eve80
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 513
Registriert: 25.02.2009, 17:17

#12

29.04.2010, 08:59

Könnte man sich jetzt drüber streiten.

Ich bin der Auffassung, dass es sich bei diesen Kosten um Nebenforderungen zu der bereits vor Insolvenzeröffnung entstandenen Hauptforderung handelt. Und diese wären nicht angefallen, wäre vorher geprüft worden, ob bereits ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde.

Ich weiß allerdings nicht, ob es da irgendwelche Entscheidungen gibt…
Benutzeravatar
Badeschlappe26
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1007
Registriert: 10.11.2009, 11:03
Beruf: Refa
Software: RA-Micro

#13

29.04.2010, 10:58

@BabyBen: Aktenzeichen gefunden? :lol:
Es grüßt

die Schlappe
___________________________________________________________________
Vorm Internet, vorm Internet - sitzt man sich schnell den Hintern fett. (geklaut)
Renosab
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 265
Registriert: 21.07.2008, 11:41
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Düsseldorf

#14

29.04.2010, 11:32

wir haben hier auch so einen fall.. und ich würde mich auch über das "Aktenzeichen" freuen
Benutzeravatar
Lunashine
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 02.04.2009, 10:25
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte/geprüfte Insolvenzassistentin (In§Fo)
Wohnort: Bielefeld :)

#15

29.04.2010, 11:39

§ 290 InsO: "(...)im Schlusstermin von einem Insolvenzgläubiger beantragt worden ist (...)"

So wie ich alles verstanden habt, habt Ihr Eure Forderung nicht angemeldet, oder?
Renosab
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 265
Registriert: 21.07.2008, 11:41
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Düsseldorf

#16

29.04.2010, 11:46

wir wussten von dem insolvenzverfahren nix und gleichzeitig lief ein verfahren vor gericht...nun ist frist abgelaufen

frage:
muss der vorläufige insolvenzverwalter nach eröffnung des insolvenzverfahrens die gläubiger informieren.. kann man sich vorher melden oder muss man sich bei "insolvenzbekanntmachungen.de" jede woche einklicken, um zu erfahren, ob es eröffnet wurde und die forderung dann anmelden?
Benutzeravatar
Badeschlappe26
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1007
Registriert: 10.11.2009, 11:03
Beruf: Refa
Software: RA-Micro

#17

29.04.2010, 11:53

oder muss man sich bei "insolvenzbekanntmachungen.de" jede woche einklicken, um zu erfahren, ob es eröffnet wurde und die forderung dann anmelden?
Ich hoffe, genau das steht in besagtem Urteil des BGH.
Es grüßt

die Schlappe
___________________________________________________________________
Vorm Internet, vorm Internet - sitzt man sich schnell den Hintern fett. (geklaut)
Benutzeravatar
Lunashine
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 02.04.2009, 10:25
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte/geprüfte Insolvenzassistentin (In§Fo)
Wohnort: Bielefeld :)

#18

29.04.2010, 14:40

Also vom Grunde her, muss du dich selbst informieren, ob derjenige, von dem du Geld bekommst, im Insolvenzverfahren ist. Klar hat er auch die Verpflichtung alle Gläubiger nach besten Wissen anzugeben, aber wenn er zur Insolvenzeröffnung jemanden "vergessen" hat, gilt halt der vorgenannte Grundsatz!

@renosab: Der InsVerw schreibt nach Eröffnung alle ihm bekannten Gläubiger an. Klar kannst du dich jederzeit vorher bei ihm melden und mitteilen, dass ihr eine Forderung habt. Dürfte für den da noch vorläufigen InsVerw und sein Gutachten sicher auch interessant sein...
Benutzeravatar
Supersekretärin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 304
Registriert: 28.11.2007, 14:23

#19

30.04.2010, 11:10

@Lunashine:
Was denkst Du, wie die Chancen stehen, dass der Schuldner vielleicht die RSB versagt bekommt, weil er seinen Mitwirkungspflichten nicht nachgekommen ist, was die Angabe der Gläubiger angeht (§ 290 Abs. 1 Nr. 6 InsO)? Denn vergessen haben kann er es nicht. Unsere Sache lief ja parallel zum InsoVerfahren..
Benutzeravatar
Lunashine
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 02.04.2009, 10:25
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte/geprüfte Insolvenzassistentin (In§Fo)
Wohnort: Bielefeld :)

#20

30.04.2010, 11:19

Ist schwierig zu sagen... Hatte den Fall selbst noch nicht!

Ihr müsst gegenüber dem Gericht belegen, dass er vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat. Meine Bedenken sind, wenn ich dich richtig verstanden habe, aber eher, dass Ihr kein Insolvenzgläubiger seid, da Ihr die Forderung nicht zur InsTab angemeldet habt und der Antrag auf Versagung der RSB im Schlusstermin gestellt werden muss... Da er sich bereits in der WVP befindet, ist der Schlusstermin bereits gelaufen.

Danach kommt § 295 InsO...

Meiner Meinung nach, solltet Ihr Euch keine großen Hoffnungen machen...
Antworten