Vergleich Arbeitsrecht Zinsen

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Marilyn82
Forenfachkraft
Beiträge: 215
Registriert: 27.11.2007, 18:38
Software: RA-Micro

#1

27.04.2010, 13:56

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich Zinsen errechne, wenn im arbeitsgerichtlichen Vergleich steht:

Die Beklagte zahlt für die Zeit vom 16.05. bis 31.08.2009 1.400,00 € netto.......bla bla

Für die ZV möchte ich natürlich erst das Forderungskonto erstellen. Aber ab wann werden Zinsen berechnet? Irgendwer hatte hier schon mal ein Foko gemacht, ich kann die Zinsanfänge aber nicht nachvollziehen.

Wär toll, wenn mir jmd. von euch helfen könnte.

Lieben Dank
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

27.04.2010, 13:57

Die Zinsansprüche - und auch der Zinsbeginn - müssen doch tituliert sein.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Marilyn82
Forenfachkraft
Beiträge: 215
Registriert: 27.11.2007, 18:38
Software: RA-Micro

#3

27.04.2010, 13:59

Das sind sie aber leider nicht!!! Dachte ich aber auch...
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#4

27.04.2010, 14:02

Dann gibts keine Zinsen.
Kikki-Fee
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 409
Registriert: 26.04.2010, 14:44
Beruf: ReFa
Software: ReNoStar

#5

27.04.2010, 14:09

Erklär doch mal genauer
Marilyn82 hat geschrieben:Die Beklagte zahlt für die Zeit vom 16.05. bis 31.08.2009 1.400,00 € netto.......bla bla
Soll die Beklagte jetzt in der Zeit von Mai bis August jeden Monat 1.400,00 € zahlen oder nur einmal für den ganzen Zeitraum?

Im ersten Fall würde ich sagen, ist sie immer ab dem Anfang des nächsten Monats in Verzug, so dass du Zinsen ab 01.06.09, 01.07.09, 01.08.09 und 01.09.09 immer für 1.400,00 € nehmen müsstest.

Beim zweiten Fall gibt's nur einmal Zinsen ab Rechtskraft des Vergleichs. Wenn da kein anderes Datum genannt ist, würde ich das Datum des Vergleichs selbst ansetzen. Das heißt die musste wohl auch erst in Verzug gesetzt werden, also das Datum der Frist aus der Mahnung.

Adora Belle hat geschrieben:Dann gibts keine Zinsen.
Ich denke doch. Denn die Beklagte ist doch in Verzug?
Zuletzt geändert von Kikki-Fee am 27.04.2010, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#6

27.04.2010, 14:10

Ich kann aber nur das vollstrecken, was tituliert ist. Also - wenn keine Zinsen tituliert - keine Vollstreckung von Zinsen.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Marilyn82
Forenfachkraft
Beiträge: 215
Registriert: 27.11.2007, 18:38
Software: RA-Micro

#7

27.04.2010, 14:15

Ich hätte auch gedacht ab Rechtskraft des Urteils. Aber meine tolle Kollegin meinte, Abrechnungen und ZV total toll zu beherrschen. Deshalb habe ich wenigstens versucht, das nachzuvollziehen.

Der Mandant sollte für den Zeitraum einmal den Betrag bekommen und für drei andere Zeiträume auch nochmal angemessene Beträge.

Dass der Arbeitgeber in Verzug ist, ist klar, deshalb denke ich auch, dass auf jeden Fall ZInsen anfallen.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#8

27.04.2010, 14:19

Dann hätte das im Vergleich mit aufgenommen werden müssen. Du kannst keine ZV aus einem nicht titulierten Anspruch betreiben.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Marilyn82
Forenfachkraft
Beiträge: 215
Registriert: 27.11.2007, 18:38
Software: RA-Micro

#9

27.04.2010, 14:22

Ok, ich nehm dann aber trotzdem Zinsen ab Rechtshängigkeit. Den Rest vergess ich mal schnell wieder.

Danke euch!
Ernie

#10

27.04.2010, 14:55

Ich muss Liesel ganz klar den Rücken stärken:

Wenn eine Verzinsung nicht im gerichtlichen Titel aufgeführt ist, kann auch im Rahmen von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen keine Verzinsung geltend gemacht werden.

Verzug hin oder her.

Die Titulierung sieht in Deinem Fall keine Verzinsung vor, und somit kannst Du auch keine Zinsen geltend machen!
Antworten