Lohnt sich hier eine Kontopfändung?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#1

18.11.2009, 09:34

Hallo,

ich bin mir bei dem Schuldner unsicher, ob ich eine Kontopfändung machen soll oder nicht. Schuldner hat zum zweiten Mal die eV abgegeben.

- arbeitslos, ALG II 872,20 € (Wohngeld enthalten)
- 2 unterhaltsberechtigte Kinder, geschieden, zahlt aber keinen Unterhalt
- 1972 geboren, daher lohnt die Pfändung der Rente nichts, zumal er da wohl auch noch nicht soviel eingezahlt hat
- Girokonto mit 3,75 € angegeben (in der letzen eV war das Konto noch bei einer anderen Bank)

Was meint Ihr, sollte ich trotzdem eine Kontopfändung machen? Oder die Akte lieber auf Wiedervorlage (3 Jahre) legen? Auf eine Ratenzahlung ist der Schuldner leider auch nicht eingegangen.

Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen!
Benutzeravatar
kathi3
Forenfachkraft
Beiträge: 117
Registriert: 06.08.2009, 10:42
Wohnort: Hannover

#2

18.11.2009, 09:39

aus Erfahrung lohnt es sich immer.. allerdings bei zwei Kindern.. und dann noch arbeitslos .. hmm .. ich würde es nicht machen.. Argumentiere aber auch von Seiten der Mandanten, weil die dann immer mekern, wenn es nicht erfolgreich war.. gegen eigene Partei machen wir alles, nur um die ehemalige Mandantschaft in der Schlinge zu haben. .

Vielleicht kommen ja noch überzeugende Argumente von anderen FoReNo-Mitgliedern.. :hm
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#3

18.11.2009, 09:43

Ich pfände grundsätzlich das Konto, gleich was draufkommt und ob überhaupt was draufkommt. Man weiß nie, ob man nicht mal einen Glücksgriff landet und derjenige im Lotto gewinnt ;) Davon abgesehen klappt es öfter, dass Schuldner - sobald das Konto dicht ist - sich ernsthaft Gedanken darüber machen, ob sie nicht doch vllt. lieber zumindest Raten zahlen sollten.

Wenn ein Schuldner schon nicht auf Ratenzahlungsangebote eingeht, dann kenne ich da sowieso kein Pardon. Wer nicht hören will muss fühlen!
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#4

18.11.2009, 10:44

Davon abgesehen klappt es öfter, dass Schuldner - sobald das Konto dicht ist - sich ernsthaft Gedanken darüber machen, ob sie nicht doch vllt. lieber zumindest Raten zahlen sollten.
Stimmt, dass kann ich bestätigen. Bei den letzten zwei Kontopfändungen haben die Schuldner auch gleich angerufen und jetzt zahlen sie Raten. Vielleicht klappt das ja hier auch.
Dann werde ich dies hier wohl auch machen.
Wenn ein Schuldner schon nicht auf Ratenzahlungsangebote eingeht, dann kenne ich da sowieso kein Pardon. Wer nicht hören will muss fühlen!
Mir wird hier auch öfters gesagt, dass ich bei solchen Sachen ziemlich streng bin.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#5

18.11.2009, 10:53

katuscha hat geschrieben:
Wenn ein Schuldner schon nicht auf Ratenzahlungsangebote eingeht, dann kenne ich da sowieso kein Pardon. Wer nicht hören will muss fühlen!
Mir wird hier auch öfters gesagt, dass ich bei solchen Sachen ziemlich streng bin.
Sagt mein Chef mir auch, allerdings bringts meist was so dass er doch froh ist, dass ichs gemacht hab ;) Es gibt natürlich auch Fälle, bei denen ist es eh hoffnungslos, die lassen das alles über sich ergehen, hauptsache die müssen nix zahlen.

Da kommt man entgegen und macht und tut und die interessierts nicht. Da hat der Schuldner dann einfach Pech :P
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#6

18.11.2009, 11:03

Da kommt man entgegen und macht und tut und die interessierts nicht. Da hat der Schuldner dann einfach Pech
Seh ich auch so!
JanaI
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 70
Registriert: 03.03.2008, 09:01

#7

18.11.2009, 11:39

Nun ja es stellt sich doch eher die Frage, ob er nicht vielleicht gegen diese Pfändung vorgeht. Schließlich ist er weit unter der Pfändungsgrenze mit und ohne den Kindern und du bleibst auf deinen Kosten sitzen...
Antworten