Zwangsvollstreckung gegen Firma

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Sheridane
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 68
Registriert: 10.08.2006, 07:34
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#1

25.08.2009, 09:40

Hallo zusammen

Ich habe einen frischen Titel gegen eine Firma vorliegen.

Meine Frage: Was kann ich jetzt wirlich damit anfangen? Ich kann zwar einen Zwangsvollstreckungsauftrag erstellen und den GV vorbei schicken. Aber bringt das was? Eine eV kann eine Firma ja nicht abgeben. Wenn also wirkungslos (wovon ich ausgehe), habe ich keine weiteren Möglichkeiten mehr, oder?

Welche Möglichkeiten gäbe es noch?

Grüße
Manuela
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#2

25.08.2009, 09:47

Was ist es denn für eine Firma? GmbH, AG, Co. KG??? Und was vertreibt/betreibt die Firma?
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Sheridane
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 68
Registriert: 10.08.2006, 07:34
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#3

25.08.2009, 09:49

Es ist eine Immobilien GmbH
SH28111977
Forenfachkraft
Beiträge: 111
Registriert: 01.08.2006, 16:54
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

25.08.2009, 09:50

hallo manuela,

also:

ich würde erst mal schauen, ob du von der firma konten hast und die auf jeden fall dicht machen.

wie kommst du drauf, daß eine firma keine EV abgeben muß? die firma selbst kann das natürlich nicht, aber der gesetzliche vertreter, also z. b. der geschäftsführer.

evtl. kann eine sachpfändung schon sinn machen, wenn z. b. eine kassenpfändung durchgeführt werden kann.

ein insoantrag ist auch möglich, allerdings wäre der gläubiger dann für die kosten vorschußpflichtig.

vlg
sandra
SH28111977
Forenfachkraft
Beiträge: 111
Registriert: 01.08.2006, 16:54
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#5

25.08.2009, 09:55

bei einer immobilien-gmbh lohnt sich vielleicht auch ein blick ins grundbuch wegen grundeigentum und zv in dieses
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#6

25.08.2009, 09:55

*zustimm*

Bei einer GmbH muss der GF der Firma die ev für die Fa. abgeben. Voraussetzung dafür ist, dass die ZV in das Vermögen der Firma fruchtlos war.

Sofern Euch Bankverbindungen vorliegen - Konten dicht machen.

Hmmh, bei einer Immobilienfirma kann es schon sein, dass dort inner Kasse ggf. etwas Geld ist - aber ob es sich lohnt?? Vielleicht einfach erstmal eine Teilpfändung wagen mittels Kassenpfändung, damit die Kosten net so hoch sind??
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Sheridane
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 68
Registriert: 10.08.2006, 07:34
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#7

27.08.2009, 15:40

Vielen Dank für Eure Antworten!
Bzgl. Konten ist nichts zu machen .. wir sind selber eine Bank. Da gibt's nix mehr zu holen. :wink:
Antworten