Bankverbindung ermitteln

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
Bibbi
Forenfachkraft
Beiträge: 197
Registriert: 19.07.2007, 23:20
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#21

20.09.2007, 22:14

:oops: ...weiß nicht, ob ich einen direkten Link setzen darf, deswegen hier Auszug von S. 6...

Die Unterhaltung von bis zu drei örtlichen Bankverbindungen bezeichnet allerdings auch die Obergrenze, die im allgemeinen bei nicht gewerblich tätigen Schuldnern in Betracht kommt.
LG...Bibbi... :pcwink
-----------------------
(Irren ist menschlich, aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer...!;-))
Janin

#22

21.09.2007, 08:39

also ich habe bei verdachtspfändungen immer schon mehr wie drei banken gehabt und es ging immer durch. letztens waren es sechs.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#23

21.09.2007, 08:42

bis du an ein gericht kommst, welches die entscheidung kennt ;-)
Janin

#24

21.09.2007, 08:43

glaube, bei uns hier dauert das noch ein wenig :wink:
Dani67
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 19.08.2009, 12:08

#25

19.08.2009, 12:28

Hallo Claudia!

Dein Beitrag ist zwar schon 2 Jahre alt, aber wir hatten ähnliche Probleme.
Seit einiger Zeit nutzen wir einen Ermittlungsservice, der uns in den meisten Fällen die Kontoverbindung ermitteln konnte.

Wir haben ihn über Google gefunden, www.kontoermittlung.de

Verdachtspfändungen machen wir eigentlich nur bei Schuldnern die in ländlichen Gebieten wohnen.

Grüße
Dani



Schöne Grüße
Dani
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#26

19.08.2009, 12:42

@Dani67: Da kommt es sicher auch darauf an, wie hoch die eigentliche Forderung ist. Finde es schon heftig für eine Auskunft 89,00 EUR zu bezahlen und ein Erfolg kann ja - logischerweise - auch nicht gegeben werden. Da würde ich in vielen Fällen eine Verdachtspfändung machen.
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
supibaerchi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 738
Registriert: 22.07.2008, 11:05
Beruf: ReNo-fachangestellte
Software: RA-Micro

#27

19.08.2009, 12:44

JonesJess hat geschrieben:@Dani67: Da kommt es sicher auch darauf an, wie hoch die eigentliche Forderung ist. Finde es schon heftig für eine Auskunft 89,00 EUR zu bezahlen und ein Erfolg kann ja - logischerweise - auch nicht gegeben werden. Da würde ich in vielen Fällen eine Verdachtspfändung machen.
hi jj,
aber mit GK und GVZ-Kosten biste ja bei 2 Verdachtspfändungen auch fast bei 89 euronen und die musste hier ja nur zahlen, wenn sie die ne aktuelle bankverbindung beschaffen. ob dann was drauf ist auf dem konto, ist dann ne andere frage - aber das ist ja bei verdachtspfändung ähnlich.
Liebe Grüße
Bärchi
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#28

19.08.2009, 12:45

Unser Service kostet pro Anfrage € 89,00 und ist erst fällig, nachdem Sie von uns die ermittelten Bankdaten Ihres Schuldners postalisch erhalten haben.
Tja, was nicht mit Nachweis kommt ist halt einfach nie angekommen :lolaway

Sorry, aber 89,-- €?!? Nee danke, da ist ne Verdachtspfändung wirklich günstiger.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
supibaerchi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 738
Registriert: 22.07.2008, 11:05
Beruf: ReNo-fachangestellte
Software: RA-Micro

#29

19.08.2009, 12:54

Tja, was nicht mit Nachweis kommt ist halt einfach nie angekommen
:mrgreen:
Liebe Grüße
Bärchi
Antworten