Räumung

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Marie2009
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 25.07.2008, 14:17

#1

17.07.2009, 15:48

Hallo,

ich muß einen Räumungstitel vollstrecken. Wer sucht dem
Schuldner eigentlich eine Unterkunft? Freiwillig zieht er
nicht aus, also muß ich ihn räumen lassen.
Gibt es dafür eine Behörde, die das übernimmt
oder kümmert sich der GV um einen Ersatz?

Grüße
Marie
Ernie

#2

17.07.2009, 15:56

Der mit der Zwangsräumung beauftragte Gerichtsvollzieher setzt sich automatisch mit der zuständigen Stadt in Verbindung, damit die drohende Obdachlosigkeit vermieden werden kann.
Marie2009
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 25.07.2008, 14:17

#3

17.07.2009, 16:14

Und was passiert, wenn kein geeigneter Ersatzwohnraum
da ist?
Darf der Schuldner dann in der zu räumenden Wohnung
bleiben?
Und muß weiterhin keine Miete zahlen?


Danke
Marie
Waschbär
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 09.05.2009, 10:53

#4

17.07.2009, 16:24

Dann steht der Schuldner auf der Straße.

Es kann aber auch sein das die zuständige Behörde den Schuldner Zwangseinweisung in die zu räumende Wohnung wieder einweist. In dem Fall werden die Kosten in höhe der Miete von der Stadt getragen.
Benutzeravatar
romex
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1375
Registriert: 06.09.2007, 08:50
Wohnort: Berlin

#5

17.07.2009, 16:41

Bei uns hat in so einem Fall ein Obdachlosenheim angerufen und gebettelt, ob wir den armen, armen Mieter nicht doch noch einen Monat länger in dem Haus lassen könnten... :roll: Nein, konnten wir nicht, denn bei uns war's kein Mieter, sondern der ehemalige Eigentümer, der fast eineinhalb Jahre nach dem Zwangsversteigerungstermin erst rausgeschmissen werden konnte...
Liebe Grüße,
Bild romex
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#6

17.07.2009, 17:47

Darüber hab ich mir ehrlich gesagt noch die Gedanken gemacht. Wenn der keine Miete zahlt, soll der da raus und fertig ... Hauptsache die Wohnung ist frei. Was mit dem Schuldner passiert, ist mir ehrlich gesagt, egal ... nimmt ja auch keine Rücksicht auf unsere Mandantschaft ...
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Marie2009
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 25.07.2008, 14:17

#7

18.07.2009, 08:45

Mir geht es hauptsächlich darum, schon von vorneherein zu
verhindern, daß die zuständige Behörde (wer ist das??) den
Schuldner wieder in die Wohnung einweist.
Kann ich das irgendwie bereits beim Antrag verhindern?
Er soll so schnell wie möglich raus, aber wenn ihm
niemand eine andere Wohnung besorgt? Freiwillig macht er
dies nicht.

Wie gehe ich da am besten vor?
Nicht daß dann ein Antrag auf einstweilige Einstellung der ZV kommt
aus sozialen Gründen etc....

Danke
Marie
GV Alt
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 483
Registriert: 06.04.2006, 01:20
Wohnort: NRW

#8

18.07.2009, 15:21

Mit Bestimmung des Räum.-Termins setzt der GV gleichzeitig das Ordnungsamt der Stadt von der "bevorstehenden Obdachlosigkeit" in Kenntnis. Es ist Aufgabe der Stadt, die Obdachlosigkeit des Schuldners (und seiner Familie) zu vermeiden, indem sie dem Schu. spätestens am Räumungstage eine "Notunterkunft" zur Verfügung stellt. Die Räumung wird durchgeführt, der Schu. in die Notunterkunft "umgesetzt".

Bisher waren die Städte immer in der Lage, eine entsprechende Unterkunft anzubieten. Sollte das mal nicht möglich sein, wird die Wohnung vom Amt zur Vermeidung der Obdachloskgeit vorübergehend "beschlagnahmt". Von dem Tage an ist das Amt für die Zahlung der Miete verantwortlich, bis es den Schu. in eine später frei werdende Unterkunft "umsetzt". - Das habe ich bisher aber nicht erlebt.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#9

18.07.2009, 19:49

Super geschildert.

Als Vollstreckungsgericht habe ich auch noch nicht erlebt, dass eine Notunterkunft nicht zur Verfügung stand.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Marie2009
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 25.07.2008, 14:17

#10

19.07.2009, 10:13

Vielen Dank für die Auskünfte. Das hilft mir sehr weiter. Dann hoffe ich mal, daß eine Notunterkunft zur Verfügung steht und wir den Schuldner "aus der Wohnung" bekommen.



Marie
:thx
Antworten