Androhung Zwangsvollstreckung Kostenfestsetzung möglich?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Lara80
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 10.10.2008, 09:36

#1

01.07.2009, 11:29

Hallo,

ein Kfb wurde nicht innerhalb der 2 Wochen gezahlt. Danach haben wir die Gegenseite unter Androhung der ZV aufgefordert, den Kfb zu zahlen sowie die Kosten für die Androhung der ZV. Danach wurde dann der Kfb gezahlt, nicht aber unsere Gebühren.

Kann ich die Kosten festsetzen lassen?
Krissie
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 08.01.2009, 13:51
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#2

01.07.2009, 11:44

Theoretisch schon. Wobei die Frage ist, ob es sich rentiert, wegen ein paar Cent nochmal nen Titel zu erwirken. Wie hoch sind denn eure Gebühren?
Ich würde die Gegenseite einfach nochmal auffordern, zu zahlen.
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#3

01.07.2009, 11:45

Die Gegenseite muss doch Eure Kosten tragen - wenn Ihr den titel noch habt, dann könnt Ihr doch aus dem vollstrecken - also quasi nur noch die Kosten der ZV-Androhung per GVZ eintreiben lassen.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Lara80
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 10.10.2008, 09:36

#4

01.07.2009, 11:50

Es geht um 68,00 € und ums Prinzip. Die Gegenseite wurde schon 3 mal aufgefordert. Die zahlen einfach nicht.
Wir haben den Titel noch. Ich glaub nicht, dass der GVZ Kosten eintreibt, ohne einen Titel darüber zu haben.
Deswegen möchte ich die Kosten festsetzen lassen. Ich bin mir nur nicht sicher ob das möglich ist oder ob ich dafür einen MB machen müsste.
Krissie
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 08.01.2009, 13:51
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#5

01.07.2009, 11:56

Das geht. Nur muss das, soweit ich mich erinnern kann, vom Vollstreckungsgericht tituliert werden.

MB ist meines Erachtens nicht notwendig, da die ZVKosten mit dem Rechtsstreit zusammenhängen und deshalb auch dort tituliert werden können.
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#6

01.07.2009, 12:01

Wie wurde denn die Zahlung der Gegenseite vorgenommen, haben diese einfach den Betrag bezahlt oder direkt mit Hinweis auf den KFB ?

Sonst würde ich mal sagen könntest Du ein Forderungskonto machen, zuerst auf die Gebühren und Kosten verrechnen und den Rest vollstrecken, dann würden aber keine weiteren Vollstreckungskosten anfallen, da die Gebühr des Aufforderungsschreibns ja im ZV-Auftrag angerechnet wird.
Lara80
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 10.10.2008, 09:36

#7

01.07.2009, 12:24

Die Zahlung wurde direkt mit dem Hinweis auf KFB und Zinsen vorgenommen.

Ich werde die Kosten dann beim Vollstreckungsgericht festsetzen lassen.

Vielen Dank für eure Antworten!
Antworten