Zinsen?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
verizz
Forenfachkraft
Beiträge: 111
Registriert: 31.07.2008, 10:45
Wohnort: München

#1

25.05.2009, 16:10

Tach Leute.... :)

Hab ma wieder n kleines Problem:
Wir haben nach nem Rechtsstreit mit unserem Ex-Mandanten nen Vergleich abgeschlossen, dass er 4.000,00 EUR (Beispielbetrag) in monatlichen Raten zu je 200,00 EUR jeweils bis zum 15. eines jeden Monats zahlen muss. Zahlt er so monatlich pünktlich seine Raten bis zu dem Betrag in Höhe von 2.000,00 EUR, wird ihm der Rest erlassen. Gerät der mit einer Monatsrate in Verzug, ist der volle Betrag (4.000,00 EUR) fällig.
Irgendwelche Zinszahlungen, bzw. Zinsfälligkeiten wurde nicht geregelt.

Kann ich trotzdem irgendwelche Zinsen auf diesen Betrag, bzw. die Vollstreckungskosten setzen? Wenn ja, wie hoch (5 % über Basis)?

:thx schon ma für eure Hilfen!!! :-)

Glg VerizZ
Benutzeravatar
Kirschblüte
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 394
Registriert: 19.11.2007, 13:33
Beruf: Rechtsfachwirt

#2

25.05.2009, 16:12

Wenn ihr keine Zinsen im Vergleich habt, würd ich sagen, dass ihr dann auch keine ansetzen dürft.
bianca82
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 339
Registriert: 05.12.2006, 09:42
Wohnort: Parchim

#3

25.05.2009, 16:21

Ich sehe es genauso.
Benutzeravatar
verizz
Forenfachkraft
Beiträge: 111
Registriert: 31.07.2008, 10:45
Wohnort: München

#4

25.05.2009, 16:24

Auch nicht auf die Kosten? Kostenzins oder so?
Gibt´s nich auch ne Regelung im BGB, dass man Zinsen auf den Hauptsachebetrag ansetzen kann?
Ich find hier leider überhaupt nix zu dem Thema... :(
[color=#8040BF]I think, me get´s a light up!![/color]
Randfichte72
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1300
Registriert: 13.01.2009, 14:50
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Lüneburger Heide

#5

25.05.2009, 17:04

Also, mir ist da auch nichts bekannt, wenn keine Zinsen ausgeurteilt sind, oder wie hier, im Vergleich nicht tituliert sind, gibt es auch keine. Alles andere wäre mir neu.
Benutzeravatar
verizz
Forenfachkraft
Beiträge: 111
Registriert: 31.07.2008, 10:45
Wohnort: München

#6

25.05.2009, 17:16

S o e i n M i s t ! ! ! :(
So n rießen Betrag ohne Zinsen....
[color=#8040BF]I think, me get´s a light up!![/color]
Benutzeravatar
verizz
Forenfachkraft
Beiträge: 111
Registriert: 31.07.2008, 10:45
Wohnort: München

#7

26.05.2009, 14:51

Hab da grad was gefunden: http://www.ra-kotz.de/zinsen.htm

Laut diesen Bericht könnt ich doch 5 % Zinsen über dem Basiszinssatz als Verzugszinsen berechnen, sobald der Schuldner mit einer Monatsrate im Verzug ist, oda?? :(
[color=#8040BF]I think, me get´s a light up!![/color]
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#8

26.05.2009, 14:58

Grundsätzlich können Forderungen natürlich verzinst werden. Nichts anderes sagt der Link.
Aber: Wenn eine Titulierung stattgefunden hat und hier keine Verzinsung beantragt und ausgesprochen wurde, gibt's auch keine Zinsen mehr.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
verizz
Forenfachkraft
Beiträge: 111
Registriert: 31.07.2008, 10:45
Wohnort: München

#9

26.05.2009, 15:13

Auch nicht, wenn der Schuldner sich nicht an den Vergleich hält und die monatliche Ratenzahlung einstellt??
[color=#8040BF]I think, me get´s a light up!![/color]
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#10

26.05.2009, 15:47

Auch dann nicht. Wenn Titulierung erfolgt ist, gilt das, was tituliert worden ist!
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Antworten