Gültigkeit PfÜB nach Kündigung

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
emmelie_erdbeer
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 50
Registriert: 19.01.2007, 12:39
Wohnort: Würzburg

#1

30.04.2009, 08:48

Hallo zusammen, :wink2

wir vertreten einen Arbeitgeber, der für einen Angestellten einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (Lohn/Gehalt) zugestellt bekommen hat. Er hat vorschriftsmäßig die Drittschuldnererklärung abgegeben und monatliche Zahlungen an den Gläubiger geleistet. Der Arbeitnehmer wurde zwischenzeitlich gekündigt. Der PfÜB hatte sich damit erledigt. Jetzt soll dieser Arbeitnehmer wieder eingestellt werden.

Lebt der PfÜB dann automatisch wieder auf ? Ich würde sagen NEIN. Der Gläubiger müssten einen neuen PfÜB zustellen, oder ?

Was meint Ihr :?:

Vielen Dank :thx für Eure Antworten und ein schönes langes Wochenende :prost

Emmelie
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#2

30.04.2009, 09:08

Hier greift wahrscheinlich § 833 (2) ZPO Endet das Arbeits- oder Dienstverhältnis und begründen Schuldner und Drittschuldner innerhalb von neun Monaten ein solches neu, so erstreckt sich die Pfändung auf die Forderung aus dem neuen Arbeits- oder Dienstverhältnis.
Wenn also keine neun Monate vergangen sind, bleibt der Pfüb bestehen.
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#3

30.04.2009, 09:09

:zustimm, sehe ich auch so
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Benutzeravatar
emmelie_erdbeer
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 50
Registriert: 19.01.2007, 12:39
Wohnort: Würzburg

#4

30.04.2009, 09:43

Vielen Dank !!
Antworten