Mutter Drittschuldnerin?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#11

27.02.2009, 11:20

Das hat mit dem Verwandtschaftsverhältnis nicht die Bohne was zu tun; bei Euch muss das an was anderem gehakt haben. Fakt ist, dass der Schuldner, dessen Kohle auf einem fremden Konto ist, gegen den Kontoinhaber (egal, wer das ist) einen Herausgabeanspruch hat. Und den kann man pfänden.

Wer sich übrigens mal hübsche Literatur von der Kanzlei wünschen möchte, sollte es mal mit dem Stöber, Forderungspfändung, versuchen. Ihr würdet staunen, was man so alles pfänden kann.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Francis
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 786
Registriert: 07.08.2007, 16:07

#12

27.02.2009, 11:20

Habt ihr vielleicht den Antrag falsch formuliert?
xany
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 22
Registriert: 18.08.2008, 14:40
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#13

27.02.2009, 11:25

schon mal bis hier hin viiiiiel :thx
also d.h. ich kann es mal versuchen ein PfüB gegen mami zu machen, welcher dann entweder gleich vom Gericht abgelehnt wird, oder ich nachher ne furie hab die mir die augen auskratzen will weil ich gegen sohnemann versuch zu Pfänden :omi

:frust
Benutzeravatar
Gelini
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 347
Registriert: 11.03.2008, 13:13
Wohnort: Dresden

#14

27.02.2009, 11:25

Hm, nee glaub eigentlich nicht :frust Aber danke erstmal, wieder was dazugelernt

und das nächste Mal werd ich hartnäckiger sein :wut ;-)
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#15

27.02.2009, 11:32

xany hat geschrieben:also d.h. ich kann es mal versuchen ein PfüB gegen mami zu machen, welcher dann entweder gleich vom Gericht abgelehnt wird, oder ich nachher ne furie hab die mir die augen auskratzen will weil ich gegen sohnemann versuch zu Pfänden :omi

:frust
:lolaway

Ganz so schlimm isses auch nicht, glaub mir.

Wichtig ist halt wirklich die Formulierung, dass Ihr den Anspruch des Sohnemannes auf Auszahlung seiner auf dem Konto seiner Mama Nr. xyz eingehenden Geldbeträge pfändet. Je genauer ihr klar macht, dass Sohnemann das Konto der Mutter als Durchlauferhitzer für seine Kohle nutzt, desto geringer ist die Chance, dass der PfüB abgeschmiert wird.

Und wenn Mama nicht erklären mag - warum auch immer, ist meist keine böse Absicht, sondern schlichtes Unverständnis - werdet Ihr im allergrößten Notfall nicht um eine Drittschuldnerklage (oder wenigstens das drohende Winken mit selbiger) herumkommen.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Benutzeravatar
romex
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1375
Registriert: 06.09.2007, 08:50
Wohnort: Berlin

#16

27.02.2009, 11:37

Ich kann dem nur zustimmen! Es darf eben nicht das Konto der Mutter gepfändet werden, sondern der Anspruch des Sohnes gegen die Mutter! Haben wir auch schon gemacht - PfÜB wurde erlassen!
Liebe Grüße,
Bild romex
xany
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 22
Registriert: 18.08.2008, 14:40
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#17

27.02.2009, 11:42

:dankeschoen :blumen
Eve80
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 513
Registriert: 25.02.2009, 17:17

#18

27.02.2009, 17:07

Um auf das Arbeitseinkommen zurückzukommen: pfänd mal das ALo ;-) Ist zwar normalerweise nichts zu holen, der große Vorteil ist aber, daß du sofort erfährst, wenn er dort nicht mehr gemeldet (= neue Arbeitsstelle???) ist.

Und wenn dem so ist, dann würd ich mal nachhaken wg. Nachbesserung/neuer EV, dann kommst du evtl. an den neuen Arbeitgeber ran...

Oder behauptet er, von Mami zu leben? Zählt sowas dann nicht auch unter "Taschengeldanspruch"?
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#19

13.10.2009, 14:45

Ich muss das Thema noch mal aufgreifen, bei mir lässt der Schuldner alles über das Konto seines Bruders laufen, was er auch in der eV angibt. Ich habe jetzt allerdings Probleme mit der Formulierung im PfÜb:
Wichtig ist halt wirklich die Formulierung, dass Ihr den Anspruch des Sohnemannes auf Auszahlung seiner auf dem Konto seiner Mama Nr. xyz eingehenden Geldbeträge pfändet. Je genauer ihr klar macht, dass Sohnemann das Konto der Mutter als Durchlauferhitzer für seine Kohle nutzt, desto geringer ist die Chance, dass der PfüB abgeschmiert wird.
Hat jemand vielleicht ein Muster für mich? Muss ich es direkt als Herausgabeanspruch betiteln?

Danke schon mal!
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#20

14.10.2009, 08:11

:schieb

Ich habe leider in Zwangsvollstreckungssachen nicht so viel Erfahrung.
Antworten