Hilfe vorläufiges Zahlungsverbot an die Deutsche bank

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#11

24.09.2008, 17:19

"Aus organisatorischen Gründen erfolgt die Bearbeitung von Pfändungen für alle nord- und ostdeutschen Filialen der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG (vormals Deutsche Bank 24 AG) bei uns in Berlin bzw. für alle west- und süddeutschen Filialen in Ratingen.
Um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten, bitten wir Sie, Pfändungem in künftigen Fällen an folgede Anschriften zuzustellen:
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Service Center Berlin, Otto-Suhr-Allee 6 - 16, 10585 Berlin
bzw.
Deutsce Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Service Center Ratingen, Kokkolastraße 5, 40882 Ratingen.
Diese Anschriften geltend auch für sämtliche weitere Korrespondenz, die im Rahmen einer Pfändungsbearbeitung entstehenk kann."


Bino's Angaben stimmen!!!
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
jesmey
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 61
Registriert: 18.08.2008, 13:22
Beruf: Rechtsanwaltsnotarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#12

24.09.2008, 17:23

hab jetzt gearde mal bei der detuschen Bank Otto-Suhr Allee angerufen. Hab die Kontonummer und den Namen angegeben. Die nette Dame hat mir gleich die entsprechende Filiale gesagt. Denn schick ich das vorläufige Zahlungsverbot doch einfach dahin, oder?
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#13

24.09.2008, 17:34

Nee, schick das trotzdem an die Zentrale, da ist die Pfändungsstelle für ganz Deutschland. Die Filiale leitet es auch dahin weiter. Schick es mal gleich dahin.
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
jesmey
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 61
Registriert: 18.08.2008, 13:22
Beruf: Rechtsanwaltsnotarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#14

24.09.2008, 17:39

hast ja recht, werd ich machen
thx
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#15

24.09.2008, 17:41

;-)
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Benutzeravatar
SusannLE
Forenfachkraft
Beiträge: 173
Registriert: 09.08.2007, 20:28
Wohnort: Leipzig

#16

30.09.2008, 21:24

Tigra hat geschrieben:NEIN GEHT NACH RATINGEN!!!!!
Das ist sehr richtig. Ich hatte damals auch diesen Hinweis von der DB bekommen und es gleich an alle in den Umlauf gegeben. Mittlerweile machen wir alle PfüBs und VZVs nach Ratingen und das klappt super
[color=#000080][i][rainbow]Humor ist, wenn man trotzdem lacht :)[/rainbow][/i][/color]
GV Alt
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 483
Registriert: 06.04.2006, 01:20
Wohnort: NRW

#17

05.10.2008, 10:20

Das Problem besteht darin, daß im Verm.-Verzeichnis oft nur "Deutsche Bank" steht und man deshalb nicht weiß, welche von beiden der richtige Dr.-Schuldner ist.

Ich würde deshalb im VZv sowohl die Dt.Bank AG als auch die Dt.Bank Privat- und Geschäftskunden AG eintragen. Damit habe ich immer "die richtige Bank" erwischt (die Zustellung geht ja an die gleiche Adresse).
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#18

05.10.2008, 10:34

darf ich fragen, in wie fern ein unterschied zwischen dt. bank ag und dt. bank privat- u. geschäftskunden ag herrscht??
[size=85]capture life - create art[/size]
Andreas

#19

05.10.2008, 11:54

Es sind verschiedene Gesellschaften -> verschiedene Rechtspersönlichkeiten -> Folge: Pfändung geht ins Leere, wenn du die falsche erwischst :wink:

Und ich bin ja immer noch der Meinung, das ist Absicht :lol:
Autotextkönigin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 21.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg

#20

05.10.2008, 11:58

@ Tigra: Das sind zwei völlig unterschiedliche Banken - unterscheiden sich durch die BLZ am Ende mit ..00 (=Deutsche Bank) und ...24 (Deutsche Bank PGK AG). Früher gabs nur die Deutsche Bank, dann wurden ganz viele Kunden umgesiedelt in die Deutsche Bank PGK AG.
@ GV Alt - nanana - hier ist das Verm.verz. dann wohl nicht vollständig ausgefüllt. Das ist fast genauso schön wie Sparkasse ohne BLZ, gibts ja auch nur ein Paar. :mrgreen:
Und wer bezahlt mir die doppelten Zustellungs- und RA-Kosten?
Liebe Grüße
Autotextkönigin - Wer den gleichen Text zweimal schreibt kennt die F3-Taste noch nicht
Antworten