Frage zur Verjährung von Zinsen

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Gismo
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 19
Registriert: 30.06.2008, 22:10
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hannover

#1

07.08.2008, 12:10

Hallo miteinander,

steh grad etwas auf dem Schlauch!

Habe VB aus dem Jahr 1992, kann mir jemand sagen, ab wann ich jetzt noch Zinsen berechnen darf. Der vorherige Anwalt hat nix gemacht. Zinsen verjähren doch nach 3 Jahren, aber auch die Zinsen aus dem VB ---> "ab Zustellung des Mahnbescheides"? Und wenn ja, wie sorge ich dafür, dass dies mir Ende 2008 nicht nochmal passiert?

Danke im Voraus
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#2

07.08.2008, 12:14

Also, meiner Meinung nach: Wenn der Zinsanspruch im VB tituliert ist, z.B. "HF 2000,00 Euro zzgl. 5 Prozent Zinsen ab Zustellung MB" dann verjährt der Zinsanspruch erstmal nicht, er ist ja mit tituliert. D.h. Du könntest die Zinsen ganz normal aus der HF ab Zustellung MB berechnen in deiner Forderungsaufstellung.

Anders schaut es aus, wenn der Zinsanspruch nicht mit im VB tituliert ist. Also quasi nur die HF geltend gemacht wurde ohne Zinsen und ohne ein Kreuzchen bei "ab Zustellung MB".
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Gismo
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 19
Registriert: 30.06.2008, 22:10
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hannover

#3

07.08.2008, 12:17

@Kasimir 1603

Danke, Zinsanspruch ist tituliert, wie du angegeben hast.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht *grins*

danke nochmals
Suse
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 929
Registriert: 19.03.2007, 13:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#4

07.08.2008, 12:40

:dagegen

Aus dem Titel kannst du 30 Jahre lang vollstrecken, allerdings mit Ausnahme der Zinsen. Diese unterliegen, obwohl Sie vom Titel erfasst sind, als wiederkehrende Leistung der 3-jährigen Verjährungsfrist Diese Frist wird nur durch erneute Vollstreckungsmaßnahmen oder separate Klage unterbrochen.
LG, Ela
Bob

#5

07.08.2008, 12:41

Zinsen bis zum Erlass des VB verjähren wie der titulierte Hauptanspruch. Für nicht betragsmäßig berechnete Zinsen (also 5 % über ab) gilt die 3 jährige Verjährungsfrist trotz Titel. Im übrigen ist die Verjährung eine Einrede auf die sich der Schuldner berufen muss, der Gläubiger kann auch verjährte Forderungen einfordern.
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#6

07.08.2008, 12:48

Ups, da hab ich ja voll das Brett vorm Kopf gehabt :oops: Sorry. Aber immerhin wieder was dazugelernt :thx
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Gismo
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 19
Registriert: 30.06.2008, 22:10
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hannover

#7

07.08.2008, 14:06

@Bob, danke für den Tipp mit der Einrede!
Mahnwesen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 28
Registriert: 25.10.2007, 16:30
Beruf: Sachbearbeiterin Mahnwesen (früher ReNo-Gehilfin)

#8

21.10.2008, 11:06

Hallo,

ich brüte auch gerade über so einer alten Akte. Leider möchte die Schuldnerberatung die Verjährung der Zinsen berücksichtigt haben. *seufz*

Also der Vollstreckungsbescheid ist aus 1998. Die Schuldner haben bis 10/1999 regelmäßig Ratenzahlungen geleistet, danach ist keine Zahlung mehr erfolgt.

Zwangsvollstreckungsmaßnahmen wurden 2000 und 2003 vorgenommen. Danach ist dann nichts mehr passiert.

Kann ich jetzt die Zinsen bis 2003 noch berechnen? Ist nur 2003-2006 verjährt?

Oder ist ALLES vor 2006 futsch??

:?:
Antworten