GV-Kosten

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Kathrin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 362
Registriert: 25.01.2007, 16:38
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Rülzheim, bei Landau

#11

11.07.2008, 12:11

jenniver hat geschrieben:604 KV ist Einstsellung. Er hat die ZV nach dem Angebot der Ratenzahlung eingestellt.
Aber wie kann er das einstellen und gleichzeitig den Titel behalten und die Ratenzahlung annehmen? Entweder er stellt es ein, oder er macht das richtig!
Frauen müssen nicht klug sondern schön sein, denn Männer können besser sehen als denken!
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#12

11.07.2008, 12:12

Ruf den GV doch am besten mal an.
Kathrin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 362
Registriert: 25.01.2007, 16:38
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Rülzheim, bei Landau

#13

11.07.2008, 12:14

Ja, wenn ich den dann mal erwische... :roll:
Frauen müssen nicht klug sondern schön sein, denn Männer können besser sehen als denken!
GV Alt
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 483
Registriert: 06.04.2006, 01:20
Wohnort: NRW

#14

13.07.2008, 17:43

Hört sich zwar kompliziert an: KV 604 wird bei (nicht erledigten) Amtshandlungen der in den Nummern 205 bis 221, 250 bis 301, 310, 400, 410 und 420 genannten Art berechnet und hat nicht immer etwas mit "Einstellung" zu tun.

z.B. Antrag auf Zv = Pfändung. Im Falle einer Pfändung fällt KV 205 = 20,00 € an. Verläuft die Zv mangels pfändbarer Habe erfolglos, ist KV 604 (nicht erledigte Pfändung) zu berechnen. Gleiches gilt aber auch bei "unbek. verzogen, nicht zu ermitteln" usw.

@Kathrin: Die GV-Kosten sind nach erledigter Amtshandlung (erfolgloser Zv) fällig. Der GV hat also a) richtig berechnet und wird b) künftige Kosten (Rateneinzug) mit der Zahlung des Schu. abrechnen. Da ein Kombi-Auftrag vorliegt, wird er im Falle der Nichtzahlung EV-Termin bestimmen. Wegen des Rateneinzugs bzw. EV-Verfahren bleibt der Titel noch beim GV.
Kathrin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 362
Registriert: 25.01.2007, 16:38
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Rülzheim, bei Landau

#15

13.07.2008, 18:38

ahhh... okay....

Gerichtsvollzieherkosten machen mich immer ganz wirr.. :(

Aber wenn du das jetzt so erklärst.... ja, jetzt hab ichs verstanden! Danke für die Hilfe!
Frauen müssen nicht klug sondern schön sein, denn Männer können besser sehen als denken!
Antworten