Musterformulierung Pfändung des Auseinandersetzungsanpruchs bzw. bei Bruchteilsgemeinschaft

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Tinchen04
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 05.03.2019, 09:57
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: WinMacs

#1

13.08.2020, 16:18

Hallo alle zusammen, ich brauche Hilfe. Leider habe ich beim Durchsuchen der Foren nichts passendes gefunden.

Ich soll eine Pfändung des Auseinandersetzungsanspruchs machen, weiß aber nicht, wie man diesen im Pfüb formuliert und welchen Wert ich für die Berechnung der Gebühren nehmen soll. Das ist Neuland für mich, da ich nicht so oft Zwangsvollstreckungen mache.

Folgender Fall: Wir haben auf dem Grundstücksanteil des Schuldners eine Sicherungshypothek eintragen lassen. Da ihm das Grundstück nur zu 1/2 gehört, kann ich keine Zwangsversteigerung beantragen, ohne vorher den Auseinandersetzungsanspruch (bzw. Bruchteilsgemeinschaft) zu pfänden. Soviel habe ich schon in Erfahrung gebracht.

Aber wie formuliert man den Anspruch an den Drittschuldner und welchen Wert muss ich nehmen? Den Wert den wir haben eintragen lassen als Sicherungshypothek?

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?


155 :kopfkratz :nachdenk
Feldhamster
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1995
Registriert: 07.09.2018, 22:08
Beruf: Rechtsfachwirtin, Notarfachwirtin
Software: AnNoText
Wohnort: NRW

#2

20.08.2020, 16:36

Antworten