Zwangsvollstreckungsauftrag gegen Gesamtschuldner

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Sayuri01
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 20.06.2019, 16:46
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#1

06.08.2019, 14:30

Hallo Zusammen,

ich habe 2 VB's und beide Gesamtschuldner wohnen unter derselben Anschrift (Lebensgefährten aber nicht verheiratet).
Muss ich dafür 2 extra Vollstreckungsaufträge rausschicken oder kann die Forderung gegen beide Schuldner in einem Vollstreckungsauftrag eingereicht werden?
Wie verhält es sich dann mit den Gebühren?

Mein letzter Auftrag gegen Gesamtschuldner war in meiner Ausbildung 2012 und da bin ich jetzt gerade doch wieder etwas überfragt. :kopfkratz

Danke für Eure Hilfe. ;)
188F
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 15.09.2009, 12:14
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText

#2

06.08.2019, 15:29

Du kannst das in einem Auftrag machen, dafür dann die Seite des Formulars, auf dem die Schuldner bezeichnet werden, duplizieren und kenntlich machen, dass eines Schuldner 1 und das andere Schuldner 2 betrifft.

Die Gebühren entstehen je Schuldner, also hier dann das Formular auf der Seite mit den Gebühren entsprechend ausfüllen, ich schreibe per Hand "x 2, da 2 Schuldner" dazu und werfe den Gesamt-Gebührenbetrag aus.

Bei mir ist das bisher auch bei den Gerichtsvollziehern korrekt verstanden und ausgeführt worden.
Sayuri01
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 20.06.2019, 16:46
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#3

06.08.2019, 17:19

Vielen lieben Dank. ;)
Antworten