Widerspruch Rücknahme vorm Landgericht,... VB?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
cindi24
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2011, 11:59
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

31.12.2018, 16:51

Hi...
Gegenseite hat gegen Mahnbescheid Widerspruch erhoben;
Anspruchsbegründung an das Landgericht;
Gegenseite hat Widerspruch zurückgenommen.

Das Landgericht bittet um Übersendung eines Antrags auf Erlass eines Vollstreckungsbescheids.

Die gibts doch gar nicht mehr?

Irgendeine Idee?

Danke
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3185
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#2

31.12.2018, 22:00

Doch ... entweder hast du welche blanko oder sie sollen dir einen Vordruck schicken
Bild
Feldhamster
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1995
Registriert: 07.09.2018, 22:08
Beruf: Rechtsfachwirtin, Notarfachwirtin
Software: AnNoText
Wohnort: NRW

#3

02.01.2019, 08:49

Dann seid ihr doch schon im streitigen Verfahren und nicht mehr im Mahnverfahren :kopfkratz Meines Erachtens nach müsste dann ein VU ergehen und kein VB. Was nützt dir der Vordruck für den VB-Antrag des elektronischen Mahnverfahrens, wenn das LG den Antrag mangels notwendiger Technik nicht verarbeiten kann...???
Benutzeravatar
mücki
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1446
Registriert: 04.11.2009, 14:36
Beruf: ReNo
Software: RA-Micro

#4

02.01.2019, 08:59

Feldhamster hat geschrieben:
02.01.2019, 08:49
Dann seid ihr doch schon im streitigen Verfahren und nicht mehr im Mahnverfahren :kopfkratz Meines Erachtens nach müsste dann ein VU ergehen und kein VB. Was nützt dir der Vordruck für den VB-Antrag des elektronischen Mahnverfahrens, wenn das LG den Antrag mangels notwendiger Technik nicht verarbeiten kann...???
Das ist so nicht richtig. Wird der Widerspruch vor der mündlichen Verhandlung zurückgenommen, wird das streitige Verfahren in das Mahnverfahren "zurückversetzt" und das Prozessgericht erlässt den VB, vgl. § 699 Abs. 1 S. 3 ZPO.

P.S. Entsprechende Vordrucke für den VB-Antrag gibt es online.
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. Wilhelm Busch
Feldhamster
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1995
Registriert: 07.09.2018, 22:08
Beruf: Rechtsfachwirtin, Notarfachwirtin
Software: AnNoText
Wohnort: NRW

#5

02.01.2019, 09:17

Danke Mücki, das wusste ich nicht.
cindi24
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2011, 11:59
Beruf: RA-Fachangestellte

#6

02.01.2019, 12:31

wo gibts die online? Ich hatte gesucht und nichts gefunden
Benutzeravatar
icerose
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12499
Registriert: 04.06.2007, 16:57
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Software: Advoware
Wohnort: mein Büro in Berlin

#7

02.01.2019, 12:56

Mit mir kann man Pferde stehlen ... aber morgen bringen wir sie zurück :!:
Antworten