VU - Einspruch - Vollstreckung

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Minimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 581
Registriert: 23.03.2010, 12:22
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#11

17.03.2017, 13:24

:wink1 schön, dass wir drüber geredet haben... Euch ein schönes Wochenende :banane
Minimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 581
Registriert: 23.03.2010, 12:22
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#12

17.03.2017, 17:24

Kurz noch eine Frage:

Ich könnte hier in die Geschäftsanteile pfänden, das Konto und ein Grundstück. Kann ich aufgrund dessen mehrere vollstreckb. Ausfertigungen bei Gericht beantragen? Oder ist hier kein Bedürfnis gesehen?
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3185
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#13

18.03.2017, 18:31

Mehrere Ausfertigungen bekommst du nur wenn du ein Rechtschutzbedürfnus nach 733 zpo hast. Bei unbeweglichem Vermögen musst du ja erst mal ins Grundbuch rein.
Bild
Minimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 581
Registriert: 23.03.2010, 12:22
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#14

19.03.2017, 19:48

Also eher nein...?
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3309
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#15

20.03.2017, 07:59

Du könntest eine weitere vollstreckbare Ausfertigung beschränkt auf die Eintragung einer Zwangssicherungshypothek beantragen. Geschäftsanteile und Konto könntest Du mit einem PfÜB pfänden. Mehr als 2 Ausfertigungen wären dann also nicht erforderlich, um eine mehrgleisige Pfändung durchzuführen. Man sollte aber immer das Kosten- und Schadensersatzrisiko im Auge behalten, gerade wenn - wie hier - gegen das Versäumnisurteil Einspruch eingelegt worden ist und vermutlich nach der ersten ZV-Maßnahme ein Antrag auf einstweilige Einstellung der ZV folgen wird. Kontopfändung ist i. d. R. der schnellste und einfachste Weg. Bei der Pfändung der Geschäftsanteile muss man zunächst prüfen, welche Regelung der Gesellschaftsvertrag für den Fall einer Pfändung in die Geschäftsanteile des Gesellschafters vorsieht (dortige Regelungen zu Einziehung/Kündigung/Abfindung/Ermittlung Abfindungsguthaben).
Minimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 581
Registriert: 23.03.2010, 12:22
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#16

20.03.2017, 14:47

Ich denke nicht, dass beantragt wird, die ZV einstweilen einzustellen. Er hat kein Geld, welches er hinterlegen könnte.

Habe jetzt eine Kontenpfändung fertig gemacht. Wie ich mit dem Formular allerdings den Geschäftsanteil pfänden kann, erschließt sich mir nicht... Vielleicht bin ich auch blind....?
Benutzeravatar
icerose
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12499
Registriert: 04.06.2007, 16:57
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Software: Advoware
Wohnort: mein Büro in Berlin

#17

20.03.2017, 14:51

das machst du unter G - und trägst dann deinen eigenen Text dafür ein.
Mit mir kann man Pferde stehlen ... aber morgen bringen wir sie zurück :!:
Minimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 581
Registriert: 23.03.2010, 12:22
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#18

20.03.2017, 17:06

Danke!
Antworten