dringend Hilfe Pfüb benötigt.

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
JanineMo
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 74
Registriert: 25.03.2013, 14:01
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

12.07.2016, 12:23

Hallo ihr Lieben,

leider bin ich hier in der Kanzlei allein und kann niemanden weiter fragen. Ich habe bisher auch noch nie einen Pfüb erstellen müssen.

Folgender Sachverhalt:

Vergleich vorm Amtsgericht

Der Antragsteller ist verpflichtet, für den Zeitraum September bis einschließlich Dezember 2015 Kindesunterhalt in Höhe von 314,00 € zu zahlen.

Beginnend mit Januar 2016 besteht die monatliche Unterhaltspflicht in Höhe von 73,00 €

Vollstreckbare Ausfertigung liegt vor, Zustellung von Anwalt zu Anwalt ist bereits erfolgt, EB kam zurück.

Zahlungen wurden keine geleistet. Nun soll ich einen Pfüb rausschicken.

Gegenseite ist wegen Dienstunfähigkeit im Ruhestand (Pension) und bezieht monatlich Bezüge in Höhe von 1839,20 € vom FA DE Versorgung. Kontonummer liegt auch vor.

So nun zu meinen Fragen: Welchen Antrag nehme ich jetzt. Den normalen oder wegen Unterhaltsforderungen?

Bei statischer Unterhaltsrente und dynamischer Unterhaltsrente brauche ich doch nichts ausfüllen oder?

Gebe ich dann beim Drittschuldner A - Arbeitgeber oder etwas anderes an (Zwecks Pension) oder eher G- an?

Wir haben hier auf Arbeit RA-Micro. Dort gibt es bei Zwangsvollstreckung den Unterpunkt "ZV-Püb". Leider ist darunter keine Briefdatei hinterlegt. Läuft das jetzt auch unter dem Unterkunft "ZV-Auftrag Formular"?

Sorry für die vielen, für Euch sicherlich einfachen Fragen.
TinaW
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 55
Registriert: 23.04.2015, 12:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: NoRa / NT

#2

12.07.2016, 14:24

Du musst den Unterhalts-Pfüb-Vordruck nehmen. Zunächst trägst den rückständigen Unterhalt ein und dann bei statisch die 73 € monatlich. Unter G kannst Du dann den Drittschuldner eingeben, die Renten-/Pensionskasse.Du kannst den Pfüb auch für mehrere Drittschuldner gleichzeitig machen (Bank und Renten-/Pensionskasse)
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#3

12.07.2016, 14:40

Leider ist darunter keine Briefdatei hinterlegt. Läuft das jetzt auch unter dem Unterkunft "ZV-Auftrag Formular"?
Da ist auch keine Briefdatei, sondern müsste das Formular sein, was jetzt benutzt werden soll. ;) Füttere zunächst mal das Foko mit Deinen Daten und der Forderung und dann probier nochmal ZV-Pfüb. Wenn da wirklich nichts sein sollte und Du insbesondere auch nicht das Formular in dem ersten Fenster etwa mittig wählen kannst, solltest Du mal den Support anrufen. Dann stimmt da irgendwas nicht. ;)
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
JanineMo
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 74
Registriert: 25.03.2013, 14:01
Beruf: RA-Fachangestellte

#4

13.07.2016, 09:25

Ich danke Dir erstmal. Das hilft mir schon weiter :-)
JanineMo
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 74
Registriert: 25.03.2013, 14:01
Beruf: RA-Fachangestellte

#5

22.09.2016, 09:16

Hallo, ich habe nun mal wieder eine Frage. :patsch

Pfüb wegen Unterhalt
Das Konto soll gepfändet werden
Soweit habe ich jetzt alles ausgefüllt
Nur bei Seite 8 komme ich nicht weiter. Was muss ich denn da ankreuzen?

Die Gegenseite erhält Dienst- und Versorgungsbezüge.

(Wir haben hier nicht viel mit Pfübs zutun und daher kenn ich mich da überhaupt nicht aus)

Vielen Dank schon einmal vorweg für Eure Hilfe.
Antworten