Kosten gg.Drittschuldner mit in ZV-Auftrag gg. Schuldner?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Vorzimmerlöwe
Forenfachkraft
Beiträge: 208
Registriert: 13.02.2009, 08:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Linnich
Kontaktdaten:

#1

09.02.2016, 10:30

Hallo :wink1

Es geht um Folgendes:

Und zwar sollen wir in einer Sache eine ZV-Maßnahme einleiten, in der schon mehrere Vollstreckungsversuche gestartet wurden.
U. a. gab es eine Pfändung in Mieteinnahmen. Die beiden Drittschuldner waren Mieter der Schuldnerin und sollten die Miete an uns überweisen. Taten sie aber nicht, weshalb unsererseits die Mieter verklagt wurden auf Zahlung. Dies führte aber zu keinem Ergebnis.

Nun meine Frage: Können die Kosten für die Klageeinreichung und die Kosten aus den KFBs nun mit bei der ursprünglichen Schuldnerin vollstreckt werden? Oder ist das nicht möglich? Müsste dann die Vollstreckung direkt gegen die Drittschuldner separat erfolgen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

LG und :thx
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

09.02.2016, 10:44

Meiner Meinung nach kannst Du die Kosten nicht dem eigentlichen Schuldner auferlegen. Die müssen bei dem jeweiligen Drittschuldner angefordert werden. Der Schuldner kann ja nichts dafür, dass die Drittschuldner sich nicht geäußert haben.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#3

09.02.2016, 10:52

Der BGH hat bereits 2005 entschieden, dass die dem Gläubiger in einem Drittschuldnerprozess entstandenen notwendige Kosten, soweit sie nicht beim Drittschuldner beigetrieben werden können, nach § 788 ZPO gegen den Schuldner festsetzbar sind. Das gilt für entstandene Anwaltskosten auch, wenn der Drittschuldnerprozess vor dem Arbeitsgericht geführt wird (BGH VE 06, 124).
http://www.iww.de/ve/archiv/vollstrecku ... rts-f43983
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

09.02.2016, 11:04

Danke Ciara. Auch wenn ich das irgendwie ungerecht finde.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Vorzimmerlöwe
Forenfachkraft
Beiträge: 208
Registriert: 13.02.2009, 08:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Linnich
Kontaktdaten:

#5

09.02.2016, 11:08

vielen lieben Dank :thx

Das hat mir echt geholfen :knutsch
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#6

09.02.2016, 11:08

Anahid hat geschrieben:Danke Ciara. Auch wenn ich das irgendwie ungerecht finde.

Da stimme ich dir zu. Da bin ich ausnahmsweise mal auf der Seite der Schuldner. Hatte das nur grad zufällig vor ein paar Tagen selbst gelesen.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Antworten