Verjährung Vollstreckungsbescheid

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
tamitoma
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 66
Registriert: 15.10.2009, 15:06
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: ReNoStar

#1

21.07.2015, 09:28

Guten Morgen in die Runde :wink1
nachdem ich den halben Abend hier im Forum verbracht und gesucht habe, muss ich trotzdem hier meine Frage noch stellen.
Sollte ich einen zutreffenden Threat übersehen haben, tut es mir leid - liegt wohl an der Hitze 8)
Der Sachverhalt:
Schuldner kommt mit einem Schreiben der Creditreform, die einen VB aus 1984 hat. Er hat dann hier und da (irgendwann) mal was gezahlt,
dann gegen sich vollstrecken lassen und jetzt aufgrund des Schreibens 1.000,00 Euro als Vergleichszahlung angeboten (die abgelehnt wurden).
Meine Frage: ist der VB verjährt oder kann die Creditreform wegen § 212 I 1 BGB noch daraus vollstrecken?

Sag im Voraus schon mal :thx
und wünsch allseits einen sonnig-schönen Tag

LG Tamitoma
pitz
...wegen der Kekse hier
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 617
Registriert: 12.12.2013, 12:35
Beruf: ReNo

#2

21.07.2015, 09:36

Da ja laut § 212 I 1 BGB die Verjährungsfrist neu zu laufen beginnt, wenn "der Schuldner dem Gläubiger gegenüber den Anspruch durch Abschlagszahlung, Zinszahlung, Sicherheitsleistung oder in anderer Weise anerkennt", ist hier wichtig zu wissen, wann die letzte Zahlung geleistet wurde. Weil jede Teilzahlung (wie hoch auch immer) die Verjährung neu beginnen lässt.

Wobei natürlich Zinsen auf die Ansprüche innerhalb von 3 Jahren verjähren - wenn also nur noch solche verblieben sind, könnten sie ggf. bereits verjährt sein, ohne dass der VB selbst verjährt ist.
tamitoma
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 66
Registriert: 15.10.2009, 15:06
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: ReNoStar

#3

21.07.2015, 12:27

Das würde ja bedeuten, dass ein VB nicht in 30 sondern in beispielsweise 35 oder 40 oder 50 Jahren verjähren würde ... oder nie .... :kopfkratz
tamitoma
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 66
Registriert: 15.10.2009, 15:06
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: ReNoStar

#5

21.07.2015, 12:57

Angenommen der Mandant hat in 2000 mal gezahlt, dann würde die Verjährung echt neu beginnen und bis 31.12.2030 laufen??
Und die bereits vergangenen 16 Jahre sind dann wech ..... ?!? :schock
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#6

21.07.2015, 13:14

Ja genau, das heißt das tamitoma.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Antworten