vorl. ZV, Schuldner zahlt vor Zustellung des PfÜb

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Blnerin
Forenfachkraft
Beiträge: 163
Registriert: 13.02.2006, 12:06
Wohnort: Berlin

#1

26.10.2007, 09:50

Hallo,

ich habe mal kurz eine Frage.

Wir haben bei einem Schuldner (Firma) mit einem vorl. Zahlungsverbot das Konto dicht gemacht. Nun habe ich am 23.10. den PfÜb beantragt. Heute hat der Schuldner (wohl von einem anderen Konto) den vollen Betrag überwiesen, allerdings ohne GK für den PfÜb und unser Honorar (er wusste von dem PfÜb ja noch nichts, weil er noch nicht zugestellt ist). Was mach ich nun? Soll ich den PfÜb erst einmal weiter laufen lassen? Dann müsste ich doch aber mitteilen, dass der Betrag i. H. v. ... € gezahlt wurde, oder? Aber zurücknehmen will ich ihn ja eigentlich auch nicht, er müsste doch eigentlich die Kosten für den PfÜb und die GK bezahlen, oder? Ich meine, ich könnte ihn ja anschreiben, dass er das noch tun soll, es sind ja nur ca. 80,00 €, aber was mache ich mit dem PfÜb?

Etwas wirr geschrieben, ich hoffe ihr versteht mich trotzdem.

LG Blnerin
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#2

26.10.2007, 09:53

Mach es genauso, wie du ja selbst schon vorgeschlagen hast.
Schreibe den DS an, dass der Betrag XX am xx gezahlt wurde und noch folgende Kosten offen sind.
Davon würde ich dem Schuldner eine Abschrift schicken.
Den PfÜb würde ich auf jeden Fall weiterlaufen lassen, sonst bleibst du nachher auf dem Restbetrag sitzen
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Blnerin
Forenfachkraft
Beiträge: 163
Registriert: 13.02.2006, 12:06
Wohnort: Berlin

#4

26.10.2007, 10:25

ok, danke. Dann werde ich das so tun.

LG
Antworten