Drittschuldner stellt sich stur, und nun?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Anibabe87
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.2013, 13:40
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware

#1

15.07.2014, 10:32

Guten Morgen liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich habe ein Problem mit einem Drittschuldner. Folgender Sachverhalt:

Der Verband Pittiplatsch hat gegen die Ameisen GmbH einen Verwaltungsrechtsstreit gewonnen.

Während des lange andauernden Verfahrens hat sich die Ameisen GmbH in die Feuerameisen GmbH umbenannt. Dies wurde auch eindeutig im Urteil niedergeschrieben und festgehalten, dass es der selbe Beklagte ist.

Nun wurde ein PfüB zu einer Bank gemacht.

Die Bank gibt die Drittschuldnererklärung ab und sagt, dass keine Geschäftsbeziehung besteht.

Nun die Gründe: Kontoinhaber ist nach wie vor die Ameisen GmbH. Die Feuerameisen GmbH hat den Kontoinhaber einfach nie ändern lassen. Obwohl im Urteil der Namenswechsel aufgeführt ist, stellt sich die Bank stur.

Was können wir jetzt machen?
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#2

15.07.2014, 10:38

habt Ihr evtl. einen Handelsregisterauszug schon beantragt aus dem sich das ebenfalls ergibt?
Anibabe87
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.2013, 13:40
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware

#3

15.07.2014, 10:43

Nein bisher nicht, denn das Gericht hat sich ja mit dem Thema im Urteil beschäftigt.

Kann ich denn den Drittschuldner zwingen, uns die erbetenen Informationen zu erteilen bzw. die Pfändung zu veranlassen?
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3310
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#4

15.07.2014, 11:02

Die Bank weiß ja nicht, was im Urteil steht. Ich würde den HR-Auszug nachreichen, aus dem sich die Umfirmierung der Schuldnerin ergibt und die Bank direkt auffordern, ihre Drittschuldnererklärung nochmals zu überprüfen, da die von ihr angegebene ... GmbH nicht mehr existiert, sondern bereits am ... in ... GmbH umfirmiert wurde.
Anibabe87
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.2013, 13:40
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware

#5

15.07.2014, 11:19

Naja aber denen haben wir das Urteil ja zugeschickt. Die wollen es gar nicht lesen, anscheinend. Die haben ihre Erklärung abgegeben und damit sind sie fertig.
purzel2204
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 16
Registriert: 14.04.2011, 09:01
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#6

15.07.2014, 13:19

Dann bleibt wohl nur die Drittschuldnerklage.
Die Hand voll Asse, doch das Leben spielt Schach.
Antworten