GV will Originalvollmacht

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Piwi12
Forenfachkraft
Beiträge: 205
Registriert: 05.11.2013, 15:40
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Köln - NRW

#21

30.06.2014, 09:16

Ich hatte es auch schon.

Dies ist der Grund weshalb ich wenn ich einen ZV-Auftrag mache, parallel (sofern noch keine unterzeichnete Vollmacht in der Akte vorhanden ist) an den Mandanten eine Vollmacht schicke zwecks Unterzeichnung.
Habe ich eine vorliegen, so schick ich sie natürlich direkt mit, einfach damit es schneller geht. :smile: :smile:
You're braver than you believe, stronger than you seem and smarter than you think.

- Christopher Robin -
Benutzeravatar
Pisten_huhn83
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 585
Registriert: 10.02.2010, 13:33
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Kassel

#22

30.06.2014, 17:42

@Piwi: Das ist eine super gute Idee! Bis jetzt hatte ich immer Glück, dass ich keine vorlegen musste :)
Liebe Grüße

das Pisten-huhn
Ultimus
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 28.05.2014, 11:13
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#23

30.06.2014, 19:32

ja, das ist ja auch bei uns in 90% der Fälle so, daß die GVZ - weil Sie uns auch kennen - bei ZV auf die Vollmacht verzichten.

Aber es scheint hier jetzt "neue Maschen" bei den Revisionen zu geben.

Bei einzelnen Mandaten habe ich ja auch gar kein Problem, wenn mal ein Handwerker oder wie auch immer kommt und mal eine ZV-Angelegenheit hat.
Aber bei Mandanten, wie unseren Tierkliniken oder eben einem Mobilfunkbetreiber oder z.B. einem Energiekonzern, da bekommt man doch nie für jedes einzelne ZV Mandat eine unterzeichnete Vollmacht, sondern z.B. eine "Generalvollmacht" für "diverse" Mandate.

Die kann aber doch nicht im Original vorgelegt werden, ob der GVZ nun ANrecht drauf hat oder nicht, es muss ja auch praktikabel sein. :cry: :oops: :pfeif :thx
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#24

30.06.2014, 20:31

Ihr könnt eine solche Generalvollmacht natürlich auch notariell beurkunden lassen und dem Gerichtsvollzieher dann eine Ausfertigung vorlegen. Bild
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#26

30.06.2014, 20:57

Stimmt, eine notarielle Bescheinigung wäre auch möglich. :wink:
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Antworten