Zwangsversteigerung Miteigentumsanteile verschiedener ETW´s?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
Puschelchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 544
Registriert: 14.01.2008, 15:38
Beruf: ReFaWi/ReNo
Software: RA Win 2000
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1

18.06.2014, 08:04

Hallo Guten Morgen ihr Lieben,

habe mal ne Frage, die mir leider noch keiner beantworten konnte auch die schlauen Bücher die ich hier habe nicht. :roll:

Es geht um eine Zwangsversteigerung einer ETW, welche unserem Schuldner zu 1/2 gehört. Wir haben nen PfÜB beantragt auf

Pfändung der Forderung des Schuldners auf

a)
Aufhebung der Gemeinschaft nach Bruchteilen, die hinsichtlich des Grundbesitzes Parzelle Gemarkung ____________ Flur ____ Flurstück _____ besteht,

b)
Zustimmung zu einer den Miteigentumsanteilen entsprechenden Teilung des Erlöses

c)
Auszahlung (Auskehrung) des außerhalb des Zwangsversteigerungsverfahrens zu verteilenden Erlöses.

und auch bereits zugestellt.

Anschließend haben wir diesen PfÜB ans Vollstreckungsgericht gesandt mit dem Antrag auf Anordnung der Teilversteigerung.

Nunmehr kam für die Wohnung(en) der Beschluss mit folgendem Inhalt:

Rubrum.....

wird zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft aus gepfändetem Anspruch der Frau .... aufgrund des PfÜB die Zwangsversteigerung des Wohnungseigentums .... angeordnet. Dieser Beschluss gilt zugunsten des Antragsstellers als Beschlagnahme des Versteigerungsobjekts.

Und nun? Hab das noch nie gemacht.
Benutzeravatar
Puschelchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 544
Registriert: 14.01.2008, 15:38
Beruf: ReFaWi/ReNo
Software: RA Win 2000
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

18.06.2014, 12:10

So meine lieben Kolleginnen und Kollegen, ich habe endlich jemand bei Gericht erreicht. Die nette Rechtspflegerin hat mir gesagt, ich muss derzeit nichts weiter veranlassen. Es wird nunmehr ein Gutachten für die vier Wohnungen erstellt werden und ein Wert über die Wohnungen festgestellt werden, danach wird ein Termin zur Zwangsversteigerung anberaumt werden, aber dies dauert sehr lange. Der Schuldner hat die Anordnungsbeschlüsse ebenfalls erhalten.

Heißt also warten warten warten....

LG
Antworten