MB-Widerspruch-Abgabe AG-Gerichtskosten

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Ulili
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 462
Registriert: 09.06.2011, 19:53
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

02.06.2014, 21:34

Hallo und guten Abend,

könnt ihr mir vielleicht helfen? Wahrscheinlich steh ich auch nur wieder auf der Leitung ...

MB wurde eingereicht, Gegner legt Widerspruch ein, Abgabe ans AG. Bei einem MB fallen z. B. Gerichtskosten von 32,00 Euro an. Jetzt ist eine Kopie der Kostennote des zuständigen Mahngericht in der Akte wegen Widerspruch Zahlbetrag i. H. v. 127,00 Euro.

Wenn ich jetzt wegen der Klage weitere Gerichtskosten einzahlen muss, zahle ich die noch einmal in Höhe von 3,0 ein? Oder wird da was wegen dem MB angerechnet?

Viele Grüße und danke :wink1
tiko73

#2

02.06.2014, 22:01

Die 127 € müssten schon die weiteren GK sein. Sollte sich aber aus der GKR auch ergeben.
Ulili
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 462
Registriert: 09.06.2011, 19:53
Beruf: RA-Fachangestellte

#3

02.06.2014, 22:09

Danke tiko73. Mir war das einfach nicht klar, weil mir "aufgetragen" wurde die zu zahlen. Konnte die 127 € aber nicht wirklich zuordnen. Klage wurde heute gefertigt.

VG
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#4

02.06.2014, 22:13

Ich hab keine Gebührentabelle zur Hand, aber zusammengezählt müsste sich aus den 32,00 EUR und den 127,00 EUR eine dreifache Gebühr ergeben.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Ulili
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 462
Registriert: 09.06.2011, 19:53
Beruf: RA-Fachangestellte

#5

02.06.2014, 22:35

Habe ich das richtig verstanden?

Soweit also wegen desselben Streitgegenstands ein Mahnverfahren vorausgegangen ist, entsteht die Gebühr mit dem Eingang der Akten bei dem Gericht, an das der Rechtsstreit nach Erhebung des Widerspruchs oder Einlegung des Einspruchs abgegeben wird; in diesem Fall wird eine Gebühr 1100 nach dem Wert des Streitgegenstands angerechnet, der in das Prozessverfahren übergegangen ist. Satz 1 gilt entsprechend, wenn wegen desselben Streitgegenstands ein Europäisches Mahnverfahren vorausgegangen ist.

Also z. B. SW 620,00 €, 3,0 Gebühr 130,00, Anrechnung der 0,5 für MB 32,50 € = 97,50 € die noch eingezahlt werden müssten. Stimmt das?
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3309
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#6

03.06.2014, 08:35

3,0 Gerichtskosten sind bei einem Streitwert von 620,00 € nach meiner Gerichtskostentabelle: € 159,00
Für das Mahnverfahren hast Du bereits 0,5 = 32,00 € eingezahlt
Somit sind für das Verfahren nach Widerspruch noch 2,5 einzuzahlen = 127,00 €
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#7

03.06.2014, 08:45

Es gibt eine sehr schöne Seite der Mahngerichte:

http://www.mahngerichte.de/scripts/gebu ... Abschicken
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Ulili
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 462
Registriert: 09.06.2011, 19:53
Beruf: RA-Fachangestellte

#8

03.06.2014, 08:55

Vielen lieben Dank, auch für den Hinweis JSanny - und allen einen schönen sonnigen Tag.

VG :wink1
Antworten