Vollstreckungsmöglichkeiten

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
Ayla
Forenfachkraft
Beiträge: 183
Registriert: 10.06.2007, 10:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Niedersachsen

#11

25.02.2014, 10:18

Vielen Dank für diese tollen Tipps!

Diese Anregungen sind wirklich richtig hilfreich!
Benutzeravatar
Ayla
Forenfachkraft
Beiträge: 183
Registriert: 10.06.2007, 10:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Niedersachsen

#12

01.04.2014, 11:29

Geiselmann hat geschrieben:Hallo,

nachdem der Grundbuchauszug vorliegt könnte man prüfen den Aufhebungsanspruch zu pfänden und danach die Teilungsversteigerung des gesamten Grundstücks beantragen.

S. Geiselmann

Wie lautet der zu stellenden Antrag? Ich habe jetzt den Entwurf eines Antrages auf Eintragung einer Zwangshypothek gefertigt. Wie kann ich nun das mit dem Aufhebungsanspruch einbauen?

Danke schon mal....
Benutzeravatar
Ayla
Forenfachkraft
Beiträge: 183
Registriert: 10.06.2007, 10:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Niedersachsen

#13

04.04.2014, 16:14

Ich würd mich sehr freuen, wenn mir jemand bzgl. der Pfändung des Aufhebungsanspruches weiterhelfen könnte :(
Komme nicht weiter :?


Edit:
Weiß wirklich niemand, wie man den Aufhebungsanspruch pfändet? Ich komme nicht weiter :(
Antworten