Erfahrungen mit langer Bearbeitungsdauer PfÜb

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Jule69
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 374
Registriert: 28.10.2008, 13:40
Beruf: geprf. Rechtsfachwirtin selbständig mit Inkassounternehmen
Software: RA-Micro

#11

10.09.2013, 08:59

vielen Dank..ich werde das mal tun...die sache macht mich umso wütender als dass ich am WE in der Zeitung gelesen habe, dass sich jetzt im Berliner Senat darum gestritten wird, wer den Überschuss der Abteilung Justiz erhält, der aufgrund der erhöhten Gerichtskosten entstehen wird...da kam nicht einmal die Diskussion auf evtl. das Personal davon aufzustocken *grrrr
Jule69
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 374
Registriert: 28.10.2008, 13:40
Beruf: geprf. Rechtsfachwirtin selbständig mit Inkassounternehmen
Software: RA-Micro

#12

02.12.2013, 12:48

So habe wieder einen neuen Fall: AG Neubrandenburg. Nach 6 Wochen bekomme ich heute eine Monierung ich möge doch bitte gem. § 80 ZPO eine Vollmacht im Original oder beglaubigter Abschrift einreichen vorher können mein PfÜb nicht erlassen werden. (ich habe ein Inkassounternehmen). Das ist doch echt nicht deren Ernst oder?
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#13

02.12.2013, 14:26

Und was soll das? Die kleinen Verwaltungen vor Ort können sich auch kein Personal schnitzen. Die Beschwerden gehören zum Ministerium und zu den Politikern, die laufend kürzen mit dem Lied: Die Kassen sind leer. Wer soll denn dann die Arbeit noch machen?
Zuletzt geändert von 13 am 02.12.2013, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Jule69
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 374
Registriert: 28.10.2008, 13:40
Beruf: geprf. Rechtsfachwirtin selbständig mit Inkassounternehmen
Software: RA-Micro

#14

02.12.2013, 14:56

Ja aber unsinnige Zwischenverfügugen lösen das Problem auch nicht...
mrsgoalkeeper
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4848
Registriert: 30.07.2007, 09:23
Beruf: ReNo, Betriebswirtin Schwerpunkt Recht, Rechtsreferentin(FSH), angehende Bachelorette:-)
Wohnort: NRW

#15

02.12.2013, 16:29

Warum ist die Verfügung denn aus Deiner Sicht unsinnig?
Für die einen ist es die US-Wahl, für den Rest der Welt ist es 9/11
Jule69
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 374
Registriert: 28.10.2008, 13:40
Beruf: geprf. Rechtsfachwirtin selbständig mit Inkassounternehmen
Software: RA-Micro

#16

02.12.2013, 18:26

Dass das Gericht erst einmal eine Prozessvollmacht verlangt, nachdem die Sache dort 7 Wochen zur Bearbeitung lag...find ich unsinnig und hab ich noch nie erlebt, dass ein Gericht ne Vollmacht verlangt wenn man bereits im Mahnverfahren bevollmächtigt war.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#17

02.12.2013, 18:49

Dann solltest du dir das hier mal durchlesen:

http://www.iww.de/fmp/archiv/inkassopra ... gen-f12348
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Jule69
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 374
Registriert: 28.10.2008, 13:40
Beruf: geprf. Rechtsfachwirtin selbständig mit Inkassounternehmen
Software: RA-Micro

#18

03.12.2013, 11:19

Vielen Dank für den hilfreichen Link, das werde ich gleich mal so bei Gericht vortragen :-)
Inkasso-Tante
Forenfachkraft
Beiträge: 122
Registriert: 25.11.2013, 10:43
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#19

03.12.2013, 13:38

Da sind die Erfahrungen sehr, sehr unterschiedlich.
Teilweise wird der PfÜB bereits drei Tage nach Übersendung erlassen und die Kosten nachträglich eingefordert, teilweise erst Kosten eingefordert und nach Eingang der Gerichtskosten erlassen, teils warten wir auf den Erlass (nach Zahlung der Gerichtskosten) mehrere Wochen.
Neulich ein ziemlich krasser Fall: PfÜB-Antrag von April 2013, vor einer guten Woche erlassen.
Antworten