ZV KiUnterhalt ?

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
uwemo
Forenfachkraft
Beiträge: 208
Registriert: 17.09.2007, 10:59
Beruf: Rechtsanwalt

#1

12.09.2013, 18:30

Vollj. leibl. Kind hat aus der Zeit der Minderjährigkeit Kindesunterhaltsansprüche gg leibl. Vater. Darüber gibt es vollstr. Schuldtitel (Beschluss) v. Amtsgericht. Zwecks ZV wurde PKH nebst Beiordnung für ZV beantragt und auch bewilligt (Bewilligung erstreckt sich auf ZV in bewegl. Verm. &Vermögensauskunft). Nun gibt Vater die VA ab. Danach mtl. 1134,44 € Nettoeinkommen (keine weiteren Unterhaltsb.; ledig).

Meine Frage: Nach § 850d ZPO dürfte hier etwas zu vollstrecken sein. Für PFüB erneute PKH beantragen ?

Und (Anfängerfrage). wie am Besten die zuk. Kindesunterhaltsansprüche hier verfolgen?

THXX

uewmo
Benutzeravatar
tweetyS
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 631
Registriert: 30.08.2010, 17:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Großraum Stuttgart

#2

12.09.2013, 22:56

Für PfÜB bzgl. Unterhalt gab es bisher immer ein besonderes Formular. Ich vermute mal, dass es da auch ein neues Formular gibt, mit dem auch die zukünftigen Ansprüche gepfändet werden.
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#3

13.09.2013, 07:51

Richtig, für Unterhaltsansprüche nach § 850d das Formular benutzen. und neue PKH sollte nicht erforderlich sein, weil ja bewegliches Vermögen (Geld) gepfändet wird.
Und sind die Volljährigenunterhaltsansprüche denn auch tituliert? Dann ranhängen, dürfte aber ewig dauern angesichts der Einkommenshöhe....
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#4

13.09.2013, 14:48

Stimme Sansibar zu.
Ist die PKH zeitlich begrenzt worden?
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Antworten