GVz verweigert ZV aus VB mit falschem Vornamen

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
strange
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 277
Registriert: 07.07.2008, 22:40
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#11

12.08.2013, 15:01

Na die Auskunft des Einwohnermeldeamtes, dass der Name der unter der genannten Anschrift gemeldeten Person Karl Wuth und nicht Carl Wut (hat sich der Schuldner beim Nachnamen am Briefkasten doch tatsächlich noch selbst vertan) lautet. Unser Mandant hat bei der Aufnahme der Kundendaten wohl nicht nachgefragt, ob mit C oder K und Zustellungen einschließlich amtlicher Zustellungen von der Post hat der Schuldner immer unter der falschen Schreibweise angenommen.

also zum Verständnis der Schreibweisen:
VB: Carl Wuth
Briefkasten Schuldner: Karl Wut
und EMA: Karl Wuth

geb. Dt. hab ich jetzt auch, da kann doch der GVz. vergleichen oder?
Hotlines leben von Problemen und nicht von Lösungen.

Thomas Manegold
Morbus Dei
silvester
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 787
Registriert: 23.01.2009, 09:07
Beruf: GVPB aD

#12

13.08.2013, 07:03

Die Gerichtsvollzieher haben die Identität des Schuldners nach Maßgaben von Titel und Klausel selbsständig und auf eigene Verantwortung zu prüfen. Sie sind zu keinen weiteren Nachforschungen verpflichtete "Ermittlungsorgane". Bei natürlichen Personen gehört neben der Angabe des Familiennamens und des Wohnortes regelmäßig auch die dies Vornamens. Eine Unrichtige Schreibweise ist dann unschädlich, wenn keine Identitätszweifel bestehen (si bereits LG Hannover, DGVZ 1976, 64; LG Hannover, JurBüro 1980, 774). Bestehen Zweifel, so muß der Gerichtsvollzieher den Auftrag ablehnen. Dies war hier offenbar der Fall. Unklarheiten gehen zu Lasten des Gläubigers.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#13

13.08.2013, 09:03

Ruf doch mal den Gerichtsvollzieher an und sag ihm, dass nur der Anfangsbuchstabe de Vornamens falsch ist, da auch eine aktuelle EMA ergeben hat, dass der Wuth mit H heißt. Ob er jetzt wirklich eine Titelberichtigung wünscht oder ob ihm die aktuelle EMA ausreicht um zu vollstrecken?
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
strange
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 277
Registriert: 07.07.2008, 22:40
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#14

13.08.2013, 09:51

Danke Silvester und Anahid, für die Antworten.

Habe beim GV per E-Mail noch mal angefragt. Wenn man Gerichtsvollzieher was dringendes fragen will, ist war der einzige Besprechungstag grundsätzlich gestern :motz
Hotlines leben von Problemen und nicht von Lösungen.

Thomas Manegold
Morbus Dei
Benutzeravatar
strange
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 277
Registriert: 07.07.2008, 22:40
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#15

14.08.2013, 12:25

Ergebnis:

Rspr. GV, der sagt, spätestens beim Antrag auf Erlass des Haftbefehls würde der Richter erfahrungsgemäß den Titel nicht akzeptieren, bei der ZV steht zu befürchten, dass der Schuldner sagt, er wäre der falsche. Dem GV fehlt die rechtliche Grundlage, sich den Ausweis vorlegen zu lassen :(

AG sagt, Titelberichtigung geht nicht, da es Fehler des Antragstellers und nicht des Gerichtes ist :(

Also werde ich wohl einen neuen MB/VB beantragen müssen.

Künftig immer EMA vor Antrag :omi
Hotlines leben von Problemen und nicht von Lösungen.

Thomas Manegold
Morbus Dei
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#16

14.08.2013, 15:13

Probiers mal nicht mit Berichtigung, sondern mit Titel"umschreibung". Berichtigung geht nicht, da kein Fehler des Gerichts. Aber Umschreibung wegen falscher Schreibweise unter Vorlage der EMA würde ich auf jeden Fall probieren. Mehr als dass das auch noch abgelehnt wird, kann ja nicht passieren und wie die Vorposter schon geschrieben haben, halten die das durchaus für möglich.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Jupp03/11

#17

14.08.2013, 15:24

Habe das mal in der Vergangenheit so gemacht und hat dann auch geklappt. Ein wenig umformulieren und es sollte passen:

Im übrigen müßtest du wie untenstehend eine gesiegelte Bescheinigung beim Meldeamt anfordern

Herr _________________, wohnhaft wie angegeben, bestellte bei unserer Mandantin, ______________________________, im September 2009 Möbel. Wir verweisen auf die Rechnung unserer Mandantin vom 14.09.2009.

Bei der Bestellung der Möbel gab Herr _____________ nach Erinnerung unserer Mandantin seine Namensbezeichnung mit ___________________ an. Die gesamte Korrespondenz lief danach über Herrn __________________; gegen diese Person wurde auch das gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet.
Zur Vermeidung von Wiederholungen überreichen wir weiterhin:

Fotokopie des Vollstreckungsbescheides vom 04.10.2010,
Mitteilungen der Gerichtsvollzieherin ____________ vom 18.01. und 04.03.2011.

Für die Berichtigung des Namens des Schuldners im gerichtlichen Titel benötigen wir nunmehr eine amtliche Bescheinigung mit Siegel des Meldeamtes, dass ein Herr _______________________ unter den im Betreff genannten Anschriften nicht gewohnt hat sondern ausschließlich Herr ______________ und zwar seit dem ______________ (hier Datum der Lieferung bzw. Rechnung).

Für eine dementsprechende Erteilung wären wir dankbar. Die dort entstehenden Kosten können bei uns angefordert werden.
Bei etwaigen Rückfragen bitten wir höflich um Ihren Anruf.

Mit freundlichen Grüßen



Rechtsanwalt
aculita
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 869
Registriert: 01.10.2009, 10:28
Software: Andere
Wohnort: mitten in SAnh links, 3. Stadt von oben, 4. Tür rechts

#18

06.09.2013, 09:15

:wink1

Ich habe ein ähnliches Problem.

Jahrelang immer wieder Lieferung an Kunden A. W...s.. . Rechnungen, Mahnungen, sonstige Schreiben gingen alle an A. W...s.. . Mahnbescheid an ihn so zugestellt, VB durch GVZ ebenfalls. ZV konnte er nicht durchführen, also beantragt er HB.
Soweit alles schick!

Jetzt kriege ich vom GVZ ein Schreiben:
Zur Vorbereitung in das landesweit zentrale Schuldnerverzeichnis hatte ich erweitere Meldeanfrage gehalten.
Danach teile ich mit, daß der Schuldner A. B. W...ss.. heißt und .... geboren ist.

Die Titulierung ist also zu berichtigen.
Wenn ich mir das von euch Geschriebene anschaue, wäre doch eine Berichtigung nicht möglich, weil es kein Fehler des Gerichts war.

Jupp, denkst Du, der Auskunft des GVZ könnte die gleiche Bedeutung wie Deine gesiegelte Bescheinigung des EMA zukommen? (so etwas gibt es wirklich?)
Das Leben ist kurz, brutal, einsam, erschreckend, voller Schicksalsschläge... und dann stirbt man auch noch! Woody Allen

In dieser Welt voller Barbaren ist die Liebenswürdigkeit eine hilfreiche Ausnahme. Woody Allen

Es ist nicht Deine Schuld, daß die Welt ist, wie sie ist. Es wär' nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt! Die Ärzte
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#19

06.09.2013, 10:14

Die Gerichte scheinen das doch sehr unterschiedlich zu handhaben. Ich hab grad ne Akte auf dem Tisch, in der völlig ungerührt ein 13 Jahre alter VB von "Tom" auf "Thomas" geändert wurde, weil da ja "alle Buchstaben drin vorkommen, und eine Person mit Namen Tom unter der Adresse nie gemeldet war". :augenreib Und das in nem 8-stöckigen Wohnblock, mit einem Nachnamen a la Müller.
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#20

06.09.2013, 10:46

DAS finde ich nun aber auch bemerkenswert. Is ja gut, dass manche Gerichte da ein wenig mehr nach dem Lebenssachverhalt gehen als strengstens nach Vorschrift, aber das?.... naja - Glück gehabt, falls du den Gläubiger vertrittst, AB.
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Antworten